![]() |
Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Hallo, wenn ich eine ProjectGroup, in der auch ein Service drin ist, von TurboDelphi auf Delphi 10.1 Berlin Starter übertragen will, dann reklamiert das Delphi10 faktisch alles was in der .dfm-Datei des Service so drinsteht. Properties wie .Dependiencies, .DisplayName, .LoadGroup einschließlich aller da möglich drinstehenden Ereignisse.
Also wollte ich mal nachsehen, wie all diese Properties etc. denn u.U. heute so heißen :?. Was allerdings auch nichts brachte, weil ich gar keine Möglichkeit mehr fand (unter Datei>Neu>Weitere und dann in der Objektgalerie unter Delphi-Projekte>Delphi-Dateien), das Schreiben eines Service überhaupt zu starten. Einen Service scheint man mit Delphi 10.1 Berlin Starter also überhaupt nicht mehr schreiben zu können. Oder habe ich da einfach nur irgendwelche Tomaten auf den Augen? P.S. Und eine ebenfalls kostenlose Fortsetzung von Delphi10.1 Berlin Starter, die diese Möglichkeiten wieder intus hat, gibt’s ja leider (noch) nicht, oder? |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
In der Feature Matrix finde ich das leider nicht.
Wenn du die Service-Unit nicht in der IDE bearbeitest, funktioniert es. Nicht funktionieren tut lediglich der visuelle Editor für TService. Kompilieren lassen sich bestehende Projekte aber. Wenn du also alles sauber umgesetzt hast und in der Service-Unit keine Business-Logik drin hast, sondern nur die Dienst-Logik, sollte das also keine so große Einschränkung sein. Neue Dienste kannst du so natürlich nicht so einfach schreiben ohne sie in einer anderen Version zu erstellen. Ich gehe davon aus, dass diese Einschränkung beabsichtigt ist. Schlecht ist nur, dass das in der Feature Matrix nicht auftaucht. Oder findet es jemand anderes? |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Guten Morgen,
Zitat:
![]() Ist aber halt nicht so trivial wie im Designer einen Dienst zu erstellen. Grüße |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Ja, klar. Das war unglücklich formuliert. Ich meinte mit "nicht so einfach" natürlich den Weg über TService.
Dass man es durch manuelles Editieren der .dfm und .pas außerhalb von Delphi und durch direkte API-Funktionen auch machen kann, ist klar. Aber gerade letzteres möchte man ja normalerweise nicht unbedingt. |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Thx,
stimmt, compilieren geht noch, und da das TurboDelphi noch mindestens bis zum Ende von Win7 läuft, kann ich den Service ja ggf. immer wieder dort weiterentwickeln (solange da jetzt nicht spezifische Win10-Aktionen dazukommen sollten). Ist zwar ein kleines bisschen umständlich, aber trotzdem immer noch einigermaßen machbar, und das ist jetzt erstmal die Hauptsache :). Diesen händischen Weg per WinAPI-Funktionen behalte ich dann mal so als letzte Notlösung im Hinterkopf. |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Wie gesagt:
Solange in dem Dienstmodul selbst nur Start und Stop für das Logikmodul aufgerufen wird, solltest du an dem Dienstmodul so gut wie keine Änderungen benötigen. Und die anderen Teile des Quelltextes kannst du ja problemlos editieren. |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Zitat:
Dann wurde wohl nur (ausversehn) die Unterstützung für die TService-Klasse im Form-Designer geschrottet und die Code-Vorlage gelöscht. Wenn Delphi den Fenster-Typ nicht kennt/erkennt, schaltet der Form-Designer im Zweifelsfall auf TForm zurück. Erkennt man auch gut, wenn man abgeleitete Forms bearbeitet, dann sieht man im OI nur die Property von TForm, aber nichts von der/den Ableitungen. |
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.1 Berlin Starter ohne Möglichkeit einen Service zu schreiben?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz