![]() |
Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Hey Leute,
Ich habe eine frage zu bootähigen USB-Sticks und dachte mir, bevor ich mich irgendwo anmelde und dort nachfrage kann ich mein Glück ja mal hier probieren :-D Ich will meinen Usb-Stick bootfähig machen über cmd.. gibt es ja genügend Anleitungen im Internet dafür.. am Ende zieht man einfach Windows-Betriebssystem auf den Stick. Meine Frage: Wenn ich mehrere .exe Dateien auf dem Stick habe, welche sucht er sich aus zum starten? Wenn ich zum Beipsiel Windows, Linux, ein Virenkillerprogramm und ein Datenrettungsprogramm usw. auf dem Stick habe?.. Also nochmal die Frage: Wie kann ich auswählen, welches Programm der Stick ausführen soll, ich will ja eigentlich, dass der Stick das Programm sofort ausführt, falls Bildschirm nicht mehr anwählbar usw... sollte ich am besten nur ein einziges Programm auf dem Stick haben? Danke für eure Antworten!:)) |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Auf dem USB-Stick wird erstmal garkeine EXE gestartet, sondern vom BIOS/EFI/UEFI/... wird das OS, bzw. dessen BootLoader gestartet und da kannst du bei den meisten Lifesystem-Erstellungspogrammen auch irgendwo angeben, was nach dem Booten im Autostart drin sein soll und welche Zusatzprogramme du ins Lifesystem integriert haben willst.
Außer du bindest diese Programme nicht direkt ins Life-OS ein, sondern willst nach dem Start den Autostart des Sticks verwenden, dann steht das in der ![]() PS: Wenn es im Sicherheit geht, dann besser ein LiveOS, welches in einer RAM-Disk läuft und der USB-Stick mit einem "physischen" Schreibschutz, damit sich zwischenzeitlich nichts heimlich auf den Stick schleichen kann, aber sowas wird inzwischen wohl kaum noch hergestellt, außer man verwendet eine SDCard, bzw. einen kleinen USB-CardReader. :cry: |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Zitat:
Bootfähig: "System" direkt beim Rechnerstart starten, also sowas wie Windows/Linix Ich hab da seit Jahren ein WinXP, dann Win7 und seit 'ner Weile ein Windows 10 auf meinem USB-Stick am Schlüsselbund, inkl. ein paar Programmen zur Datenrettung und Schädlingssuche. Früher mal eine LiveLinux-CD (Knoppix) -> ![]() Linux hat zwar paar Vorteile, aber wenn man sonst auch fast nur mit Windows arbeitet, ist das in einem hoffentlich seltenen Notfall halt einfacher. Dieses "Notfall"-System ist am Besten mit einem Schreibschutz und als "echtes" LiveSystem, also immer frisch, bei jedem Neustart, damit es im Notfall immer funktioniert und nichts kaputt gehn kann. Und als Bootfähig, damit man das originale System auf dem PC nicht starten muß, damit sich Viren und Co. nicht verbreiten, und falls da garnichts mehr funktioniert. Alternativ eben nur die reinen "Notfallprogramme" ohne eigenes OS, wie z.B. für Datenrettung (Programm nicht erst runterladen und installieren, da kann ja schon was auf der Platte kaputt gehn, also überschrieben werden) oder falls der Virenscanner grade nicht will (ala ClamWin Portable). |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Ok viele dank erstmal, hab wieder viel gelernt :-D
Ich habe jetzt mal diese Autorun Methode probiert.. in der CMD den Stick formatiert. eine .inf Datei geschrieben mit "open=Programmname.exe" (natürlich programmname mit irgendeinem testprogramm ausgetauscht:) ) und usb raus und wieder rein.. funktioniert aber leider nicht:/ |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Autorun kann in der Windows-Registry abgeschaltet oder eingeschränkt werden.[1] Außerdem kann Autorun durch Halten der Umschalttaste während des Verbindens mit dem Datenspeicher temporär verhindert werden.
aus ![]() Gruß K-H |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
hmmm, also bei mir ist dieser Wert auf 1.. sollte doch eigentlich bedeuten das Autorun aktiv ist, also möglich ist und nicht so wie du geschrieben hast, das es inaktiv ist.
verstehe noch nicht ganz warum das bei mir nicht läuft. Habe irgendwo gelesen, dass das bei Win7 und 10 für usb sticks deaktiviert wurde.. heißt ich müsste mir auch noch die Mühe machen, das mein Laptop meinen Usb als Festplatte erkennt.. Oh man.. |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Was möchtest du denn nun machen?
Einmal redest du von einem bootfähigen Stick, jetzt nur davon eine Exe automatisch beim Einlegen des Sticks zu starten... |
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Zitat:
|
AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Ich kenne nur das Tool, die bootfähige Disk hat -
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz