![]() |
Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Hallo,
ich möchte gern mit Delphi eine Client-/Server-Applikation erstellen. Dazu wäre es hilfreich, wenn beide Programm (Server und Client) gleichzeitig getestet werden könnten und man nicht immer eines schließen, das andere öffnen, neu kompilieren etc. müsste. Einen "Workaround" habe ich hier schon gefunden; nämlich die Möglichkeit, 2 IDE-Fenster zu öffnen. Aber das ist etwas unbequem. Und weil es die Möglichkeit gibt, Projekte zu gruppieren, dachte ich mir, man könnte die parallel in einer IDE laufen lassen. Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt und - falls ja - wie das funktioniert? Gruß, Alex |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Einfach als Projektgruppe anlegen. Ein Programm in der IDE öffnen, Rechtsklick auf Projektgruppe -> Existierendes Projekt hinzufügen.
Anschließend die Projektgruppe speichern, fertig. |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Du kannst das eine Programm
Delphi-Quellcode:
und das andere mit. Debuggen kann man aber immer nur eins gleichzeitig.
ohne Debugger ausführen
|
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Projektgruppe ist sowieso eine gute Idee, wenn das zusammngehört.
Und man kann Delphi mehrmals starten und dann in Beiden je ein Pogramm debuggen. Technisch möglich, aber dann würde ich auch mindestens zwei Monitore empfehlen, aber wirklich gleichzeitig zu debuggen bringt wohl mehr Nachteile, als Vorteile. Vorallem vom "Verständnis" her ... es ist einfacher sich nur auf eines der beiden Programme zu konzentrieren. |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Lösung:
ein Hostsystem, mit virtuellem Netzwerk samt 2 Virtuelle-Maschinen mit jeweils Delphi und aktivem Programm jeweils im Debugger ABER: wenn man nur eine Delphi-Lizenz hat/werwendet, muss man bei der VM-Config etwas aufpassen, denn ohne Tricks funktioniert nicht 2x der gleiche PC-Name und mittlerweile checkt Emba auch im (lokalem/virtuellem)Netzwerk, ob die gleiche Lizenz "nochmal" läuft... also harte Firewall mit alles aus, nur per Einzelfreigabe die von Programm oder Datenbank benötigten Ports auf. Auch nach kurzer Prüfung durch einen Rechtsbeistand, ist das gerade noch erlaubt... weil "gleichzeitig" nur eine Person an nur einem PC die Delphi Lizenz verwendet. Eine "aktive" Beeinflussung des Kopierschutzes findet nicht statt, das passive sperren aller Broadcasts sowie 100% aller nicht für den eigenen Zweck nötigen IP/UDP Ports lässt sich durch durch nix verbieten... Fakt: so funktioniert es seit Jahren bis in die aktuelle (Update)Version. |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Man kann doch mit der IDE problemlos mehrere Prozesse gleichzeitig debuggen, wo ist das Problem?
Start -> Mit Prozess verbinden |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Zitat:
|
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Ohhh, hatte ich noch nie probiert.
War auch einfach nur blind davon ausgegangen, dass dann die Verbindung zum ersten Prozess getrennt wird. Aber jetzt wo du's sagst ... mit Delphi 4 wurde das Multi-Process-Debugging und Remote-Process-Debugging eingeführt. :oops: Nja, und da einzige, wo ich bisher zwei Delphis brauchte, war zum Debuggen der IDE und von Plugins und dazu braucht man zwingend zwei Delphis. :stupid: Erstmal, weil Delphi inzwischen den Verbindenknopf für die eigene Instanz deaktiviert (beseitigte ein netttes Problem) und früher konnte man es, aber da sich die IDE dann selber anhält, wenn man sie im Debugger anhält, konnte man dann nix mehr machen. :lol: |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Zitat:
Sherlock |
AW: Mit 2 Programmen gleichzeitig arbeiten
Ich komme grade erst aus dem Urlaub wieder :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz