![]() |
Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Hallo zusammen,
ich habe eine Anwendung von mir erfolgreich auf Firemonkey umgestellt. Nun wollte ich diese auf meiner Homepage zum Download zur Verfügung stellen. Leider funktioniert das signieren der App nicht. Sei es über Delphi Berlin oder manuel mit folgenden Befehl:
Code:
Wenn ich den Befehl
"/usr/bin/codesign" --deep -s "3rd Party Mac Developer Application: XXXXXX" -f "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/MyAPP.app"
Code:
eingebe erhalte ich immer folgenden Hinweis:
spctl --verbose=4 --assess --type execute MyAPP.app
Code:
Ich hab mit diesem Zertifikat schon erfolgreich zwei kleine Apps in den App-Store hochgeladen. Das ist aber schon eine Weile her. Vielleicht hat sich durch ein mac OS Update was geändert. Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
MyApp.app: rejected
Gruß Kirchi |
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Zitat:
|
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Das hatte ich schon überprüft. Zertifikat ist aktuell und läuft erst im April ab.
Eine der anderen Apps kann ich über Delphi für den App-Store bereitstellen. Ich habe die Projekte verglichen und keine Unterschiede gesehen. Die Plist-Dateien sind identisch. Jedoch erscheint bei der funktionierenden Signierung das richtige Zertifikat
Code:
während bei der neuen app als Zertifikat nur "Mac Developer" angezeigt wird.
"/usr/bin/codesign" --deep -s "3rd Party Mac Developer Application: XXXXXX" -f "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/MyAPP.app"
Code:
"/usr/bin/codesign" --deep -s "Mac-Developer "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/MyAPP.app"
Gruß Kirchi |
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Hast Du die Build-Konfiguration auch auf "Anwendungs-Store" gestellt?
|
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Ja. Mit App-Store bereitstellen, habe ich die Konfiguration "Anwendungs-Store" gemeint.
|
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Schau dir mal die dproj im Editor an. Gerade wenn das Projekt in verschiedenen Deplphi-versionen bearbeitet wurde steht da leider viel Mist drin, bzw. übernimmt Einstellungen nicht.
|
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Ich bin noch am verzweifeln. Ich bekomme das signieren nicht mehr hin. Ich habe mir die dproj Datei angeschaut. Habe aber nichts gefunden, woran es liegen könnte. Wie bereits erwähnt, wird die App auch nicht mit den direkten Befehlen signiert:
Code:
Ich habe auch die Info.PList und Entitlements überprüft. Die Zertifikate sind nicht abgelaufen. Hatte diese auch sicherheitshalber zurückgesetzt, aber nichts hilft.
"/usr/bin/codesign" --deep -s "3rd Party Mac Developer Application: XXXXX" -f "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/myApp.app"
"/usr/bin/codesign" --en "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/myApp.entitlements" -s "3rd Party Mac Developer Application: XXXXX" -f "/Users/Kirchi/PAServer/scratch-dir/Kirchi-MacBook/myApp.app" :wall: Wer kann mit weiterhelfen? |
AW: Signierung von Firemonkey Applikationen für macOS
Ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich mein Developer Zertifikat im Schlüsselbund überprüfe er mir hin schreibt, dass kein Root Zertifikat gefunden wird, obwohl das Zertifikat "Apple Worldwide Developer Relations Certification Authority" installiert und aktuell ist und das Zertifikat gültig ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz