![]() |
crossvcl - VCL auf MacOS
Für alle die nicht so auf Google+ unterwegs sind, hier was interessantes:
![]() ![]() Damit sollen VCL-Anwendungen direkt für MacOS compiliert werden können. Wie gut das auch immer funktioniert. Öffentliche Alpha kommt bald. Hier mal der VirtualStringTree als Beispiel-Komponente ![]() |
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Bin auch gespannt was da kommt. Werden auch Komponenten von Drittherstellern funktionieren, wie bspw. Quickreport?
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Die Aussage dazu ist zwar etwas schwammig
Zitat:
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Ich habe mich mal registriert zum Beta-Test, da ich zwei bis drei VCL-Programme habe, die ich gerne auf macOS haben möchte.
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Wenn das wirklich so gut ist wie versprochen, kann man damit sicher einiges machen. Ich kann mir aktuell allerdings nicht vorstellen, dass größere Projekte dann einfach so funktionieren werden. Und kleinere wiederum kann man mit nicht so hohem Aufwand auch mit Firemonkey umsetzen und hat dann auch gleich noch Vorteile wie die hardwarebeschleunigte GUI usw.
Der VirtualStringTree ist allerdings ein Argument, wenn der mit OwnerDraw und allem sauber läuft... |
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Wenn sie GDI+ unterstützen und die DevExpress Controls aufm MAC laufen, bin ich beindruckt ;)
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
GDI+ läuft. Alles, was in VCL läuft, wird auch auf Mac laufen. Das ist ja gerade das Konzept.
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Hat schon jemand damit rumgespielt? Gibt es erste Erfahrungen?
|
AW: crossvcl - VCL auf MacOS
Siehe
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz