![]() |
[Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Hallo zusammen,
ich bin mir da jetzt nicht ganz so sicher wie es funktioniert. Weiss jemand ob und wie ART / Dalvik für Firemonkey eine Rolle spielt. ![]() ![]() Letzendlich möchte ich wissen ob eine standardmäßige 10.1 Berlin App ART oder nur Dalvik kompatibel ist. Spielt sich das Alles ausserhalb von FMX ab, also im NDK/SDK, oder hat das auch Einfluss auf die Libraries/Frameworks die man nutzt ? Was sollte man einstellen damit die Apps überall perfekt laufen ? Der Hintergrund für meine Frage kommt daher das ich Infos bekommen habe das Handys in China nicht korrekt mit den Apps Laufen, und das womöglich in China ein anderes OS System benutzt wird. Vermutlich geht es aber eher um neues und altes API. Z.B. die Huawei P8 P9 Geräte, kann es sein das die in China ein anderes OS haben als in Europa ? Vielleicht hat ja auch hier jemand Probleme mit gängigen Handies festgestellt (ich meine jetzt nicht dies Total Noname-Brötchen aus China). Rollo |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Weder ART, noch Dalvik... DelphiFMX Apps werden als harter ARM/NEON Binärcode kompiliert und direkt ausgeführt, also auf dem Gerät nicht mehr von einer RunTime "interpretiert"
Deshalb laufen FMX Apps auch nicht auf Android Geräten mit Intel CPU, von denen es speziell aus China leider schon einige gibt. |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Der Unterschied von Dalvik und ART ist ja auch nur der Zeitpunkt, in dem die Compilierung des Bytecodes erfolgt. bei Dalvik erfolgte diese beim Start der Anwendung (Just In Time) bei ART bei der Installation ( Ahead Of Time).
Delphi Android-Programme bestehen nur aus einem kleinen Bytecode-Anteil, der "nativen" Code nachlädt und als "Brücke" zwischen diesem und dem Android-Systems fungiert. Dieser wird bei Dalvik beim Start und bei ART bei der Installation in "nativen" Code "umgewandelt". |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
FMX-Apps laufen sowohl unter Android 4 als auch 6+, also mit beiden Runtimes ohne Änderungen. Auf Intel-CPUs laufen sie, sofern die libHoudini (einen ARM-Emulator) unterstützen.
|
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Dankesehr für die Antworten.
@Markus Ja die JNI_Bridge verstehe ich auch so. Denn die InterProzess-Kommunikation per Bridge gemacht wird. Und das müsste doch je nachdem mit ART oder Dalvik in Berührung kommen. Ist das 100% Fehlerfrei bei ART und Dalvik ? Der Unterschied wann kompiliert wird ist auch klar, was ich mir denke: es sind zwei 100% verschiedene System, die auch zig verschiedene Probleme haben werden. Ich habe die Info zu dem gleichen Huawei Handy bekommen, das es anscheinend in China und EU Version gibt. Mal mit Dalvik, mal mit ART Subsystem. Hat denn schnmal jemand schlechte Erfahrungen mit relativ aktuellen Marken-Handys gemacht ? Ich meine eigentlich die sollten Alle mit Fmx laufen, oder nicht ? Rollo |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
War gestern mal kurz im Media-Markt und was mir da auffiel, dass auf den Schildern nie steht ob z.B. ARM oder Intel drin steckt.
Echt blöd, denn mein neues Android-Tablet, was ich mir vor 'ner Weile zugelegt hatte, hat leider 'nen Intel drin und da zeigt eine Delphi-App nur eine leere Seite mit bissl Text an, wo drauf steht, dass dieses System nicht unterstützt wird, und beendet sich dann wieder. :cry: Also im Prinzip sollte es auf fast allen aktuellen Geräten laufen, wo ein ARM drin steckt. mindestens ARM v7 mit NEON-Support wird ja wohl aktuell überall drin sein, wenn's ein ARM ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Zitat:
![]() |
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Zitat:
|
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Zitat:
|
AW: [Fmx] Werden Apps mit ART oder Dalvik erstellt ?
Ich bin mir nicht sicher ob libHoudini jetzt gestorben ist, oder nicht ?
Hier gibts noch was ![]() ![]() ![]() Aber ich meine es gab auch schon Hinweise das es nicht weiter verfolgt wird. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz