![]() |
Betriebssystem: Mac OS
Mac OS in einer VM
Das Thema ist oft angeschnitten aber nie ganz durchgeführt worden, zuletzt hier:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe das erscheint nicht zu faul, aber ich komme damit nicht klar. Ich kenne mich mit Mac OS kein Stück aus, ich war schon froh dass ich den PA Server und XCode installieren konnte. Ich finde im Internet Anleitungen wie ich mir aus extrem zwielichten Quellen ISO-Images herunterladen soll zum Installieren. Ich möchte nicht neu installieren, ich möchte einen bestehenden Mac einpacken als VM. Für den Fall das irgendein Update (sei es XCode, SDKs oder das RAD Studio) das bestehende System wieder über den Haufen wirft. => Wie kann ich einen bestehendes Mac OS auf einem bestehenden Apple Mac als VM einpacken? PS: Da ich nur vorhabe diese VM auch nur auf einem Mac laufen zu lassen verstoße ich nicht gegen die Apple Lizenzbedingungen ;-) |
AW: Mac OS in einer VM
=>google: youtube vmware fusion
ich gebe lieber ein paar Euro für sowas wie "VMware Fusion(Mac)/Workstation(Win)" aus, und habe unter Linux, MAC-OSx, VMware-ESXiServer bis Windows-VMworkstation eine einheitliche VM Plattform die ich verstehe und wo es notfalls gegen Geld echten Support im prof. Bereich gibt. (Und ja ich gebe zu, es funktioniert wenn man will auch das was nicht sein soll... eine OSx-VM läuft auf einem WindowsPC und oder einem VMwareESXi als Host, aber auf einem MAC ein oder mehrere virtuelle OSx mit z.B. verschiedenen Kombis aus OSx+Xcode zu haben... das ist absolut legal und genau dafür wird VMware Fusion ja auch verkauft und hat ganz offiziell eine Option zum automatischen Neuanlegen einer OSx-VM... das macht es MAC typisch sehr einfach!) |
AW: Mac OS in einer VM
Jupp, VMWare Fusion bietet das und ist ein sehr tauglicher Virtualisierer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz