![]() |
Vom Stacktrace zum Quelltext?
Habe mit einer Access Violation (Exceptionklasse $C0000005) zu kämpfen. Ich möchte natürlich die Zeile im Quellcode finden, die das (mit)verursacht.
Kann man von jeder Zeile im Stacktrace zur einer Zeile im Quellcode kommen? Ich habe es mit Rechtsklick -> Quelltext anzeigen probiert, aber das hat einfach *nichts* gemacht. Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das? Macht "Quelltext anzeigen" überhaupt das, was ich mir vorstelle? |
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Redest du von Software die beim Kunden läuft oder bei dir auf dem Rechner während du den Debugger laufen hast?
|
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
|
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Seine Frage bezog sich wohl eher darauf.
Zitat:
Auch mich würde das mal interessieren habe das Problem auch schon des Öfteren erlebt. Welcher sinn steckt dahinter eine Funktion über ein Menü zur Verfügung zu stellen die letztendlich nichts macht. gruss |
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Hallöle...:P
Installier mal in die IDE den MadExcept ![]() PS: Bitte trage deine Version in dein Profil ein. :P |
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Zitat:
Zitat:
Wie würde mir das Programm den helfen können? Privat bin ich auf Java und IntelliJ (habe meine Studentenlizenz noch schön kurz vor der Exmatrikulation verlängert :P ) Edit: habe jetzt die problematische Stelle durch Probieren gefunden und durch eine Lösung ersetzt, die keine Exceptions wirft... ohne jedoch verstanden zu haben, warum das ein funzt und das andere nicht ;) Meine Interesse an der Verknüpfung Stacktrace-Quelltext und was sich hinter dem Menüpunkt "Quelltext anzeigen" verbirgt bleiben jedoch bestehen :) |
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Also bei mir reicht einfach ein Doppelklick auf die nächste bekannte Funktion im Stracktrace um dann zum SourceCode zu springen. Alternativ kannst du auch direkt im Stacktrace einen Breakpoint vorne hinsetzen und dann das Programm mit F9 weiter ausführen. Wenn die Stelle dann übersprungen werden sollte, dann einfach nochmal starten. Der Breakpoint bleibt dann ja an der Stelle.
|
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Das funktioniert nur, wenn die entsprechende Unit mit Debug-Infos compiliert wurde. Handelt es sich um eine Delphi-Unit, dann sollte man in den Compiler-Optionen das "Mit Debug-DCUs" einschalten.
|
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Schau mal hier:
![]() oder hier: ![]() Schlimmstenfalls erstellst Du Dein Programm mit ausführlicher MAP-Datei, nimmst Dir die Fehleradresse und suchst sie in der MAP-Datei. Mit ein bisserl Glück findest Du dann dort die Information zum Unitnamen und die Zeilennummer des Fehlers oder den Namen der fehlerauslösenden Funktion. Die JCL liefert ein paar Beispielprogramme zum Thema mit, unter \jcl\examples\windows\debug\. |
AW: Vom Stacktrace zum Quelltext?
Ich schreibe gerade eine Komponente und bin froh, EurekaLog an meiner Seite zu haben. Mit dessen Hilfe finde ich auch die dämlichsten und "verstecktesten" Fehler. Sehr zuverlässig :)
Liebe Weihnachtsgrüsse, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz