![]() |
Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Hallo zusammen,
gibt es einen Compiler-Switch der für Builds für den Anwendungsstore unter Windows dienen? Ich müsste den Datenbank-Pfad anpassen. Aktuell liegt die Datenbank im Anwendungsverzeichnis (Programm wird nicht installiert und benötigt keine Admin-Rechte). Für die Store-Version müsste die Datenbank nach %APPDATA%. Dummerweise habe ich der Doku keinen Switch gefunden.
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF MsWindows}
dbPfad := ExtractFileDir(ParamStr(0))+ PathDelim + 'berater.sqlite'; {$ENDIF} {$IFDEF OSX} dbPfad := GetHomePath + PathDelim + 'Documents' + PathDelim + 'berater.sqlite'; {$ENDIF} {$IF Defined(IOS)} dbPfad := GetHomePath + PathDelim + 'Documents' + PathDelim + 'berater2017.sqlite'; {$ENDIF} {$IF Defined(ANDROID)} dbPfad := GetHomePath + PathDelim + 'berater.sqlite'; {$ENDIF} |
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Zur Laufzeit könntest du deine App-ID auslesen. Wenn du keine hast, dann ist es eben keine AppX 8-)
|
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Hi,
ich habs jetzt so gelöst
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist nur dass die Datei nicht sichtbar ist. Ich kann drauf zugreifen, sehe sie aber nicht. Wie arbeiten den die WindowsApps von der Logik her?if pos('WindowsApps', ParamStr(0)) > 0 then dbPfad := GetHomePath+PathDelim+'Berater'+PathDelim+'berater.sqlite'; |
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Wie "sehe" sie aber nicht? Meinst du im Explorer? Dateisystem, Registry usw. werden virtualisiert:
![]() Deine Datei liegt tatsächlich also unter
Delphi-Quellcode:
C:\Program Files\WindowsApps\[package_name]\ ...
|
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Das ist eigenartig, er greift nämlich auf die bestehende Lizenzdatei im "realen" Filesystem lesend zu....
|
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Ok, Dateien werden in der sandbox geschrieben. Gelesen wird wohl erst in der sandbox und wenn da nicht vorhanden im Filesystem. Hab ich das richtig verstanden oder ist das eine Besonderheit des adHoc-Builds?
|
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Lies doch mal die verlinkte Seite, da steht eigentlich alles ;-)
Edit: Kein roter Kasten. Ja, richtig: Lesen ist aus deinem Sandkasten. Ist dort nichts, wird alternativ im "echten Dateisystem" geschaut. Modifikationen sind copy-on-write. Heißt: Alle Modifikationen finden nur in deiner Sandbox statt. |
AW: Compiler-Switch für Desktop Bridge (Windows Anwendungsstore)
Hab ich, wollte nur sichergehen dass ich es auch richtig verstanden habe. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz