![]() |
Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Jetzt neulich habe ich mich mal wieder dran gesetzt, mich als Administrator angemeldet und mal sämtliche Programme auf den neusten Stand gebracht. Darunter war auch Notepad++. "Oh, es gibt eine 64-Bit Versionen, nehmen wir die doch." :) Also installiert und gut war. Heute wollte ich dann mal eben schnell eine Textdatei editieren. Nur mal eine Kleinigkeit ändern. Sache von 2 Minuten. Um es vorweg zu nehmen, ich habe über eine Stunde gebraucht. :(
Zu erst wollte Windows sich per du nicht dazu bringen lassen die Textdatei per Doppelklick mit Notepad++ zu öffnen. Wenn es wem falls den Editor genommen hätte, aber nein, es musste Wordpad sein. :x Mit dem Admin-Konto ging es, aber als normaler Nutzer, keine Chance. Erst eine Neuinstallation hat Abhilfe geschaffen. Nur um nach 20 Minuten vergeblichen Probierens und Suchens festzustellen, dass die 64-Bit Version von Notepad++ keine Plugins unterstützt und somit auch keine Rechtschreibkorrektur möglich war. Also noch mal deinstalliert und wieder die 32-Bit Version installiert. Super. :twisted: Ich weiß jetzt nicht wer das verbockt hat, aber wahrscheinlich war es eine gemeinsam abgesprochene Aktion von Windows 7 und Notepad++. Diese Saubande. :twisted: |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Ich hatte heute wieder den ganzen Tag programmiert, zwischendurch mal ein paar Pausen gemacht und dann weiter programmiert.
Durch Debugging und Fehlersuche neben Delphi auch weitere Programme offen, wie Firefox, Notepad++ Outlook u.a. Dann auf einem Male alles eingefroren. Nur der Affengriff half noch, Windows zu beenden. Offenbar muss man nach 1/2 Tag Programmierung den Rechner neu starten, damit nicht so etwas passiert. Passiert euch das auch? |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Ich nutze Windows 7 Home 64bit und habe Firefox, Chrome, Notepad++, mindestens 2x Delphi, immer eine VM und noch mehr offen. Aktuell 103 Prozesse. Der PC geht Abends immer in den Ruhestand und wird nicht heruntergefahren. |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Windows wollte nur verhindern, dass er den Mist auch abspeichert, den er in den letzten 1 1/2 Stunden programmiert hat. :mrgreen:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Ich habe sporadisch alle drei bis vier oder alle paar Monate eine Bluescrenn bei Windows 7. Die Zeiträume sind aber so groß, dass es noch kein Problem der höchsten Priorität ist und sie sind auch so groß, dass ich noch kein System erkennen konnten.
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Eine Neuinstallation von Windows hat eine leichte Besserung gebracht (sie kommen jetzt nur noch alle paar Monate, nicht mehr alle paar Wochen), frag mich nicht wieso... |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Wieso? :mrgreen:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Also antworte ich einfach mal sinnvoll darauf. :lol: Die im Nachhinein für mich wahrscheinlichste Antwort war, dass wohl der USB-Stick, den ich für die erste Installation genutzt habe, einen weg hatte oder die ISO fehlerhaft war. Die neue Installation erfolgte nämlich (einige Monate später) mit einem anderem USB-Stick und einer (inzwischen erneut heruntergeladenen, da beim ersten Mal natürlich wieder gelöscht... :roll:) neuen ISO. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz