![]() |
Heimautomatisierung...
Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage betreffend Heimautomatisierung: Meine Vorstellungen: ich würde mir gerne einige Relaiskarten kaufen die 230V / 16A schalten können... Teures Beispiel: ![]() Ich würde mir gerne Schalter (eher prellungsfreie Taster???) kaufen, die ich mit "günstigen" 2 poligen Drähten zu einer zentralen Stelle verdrahte Alle Relaiskarten und Schalter-drähte sollten an einer zentralen Stelle stehen/zusammenlaufen... dort sollte dann ein PC stehen, der die I/O-s verwaltet .. Die Software würde ich mir dann gerne via Delphi selber schreiben ... (wie eine Relaiskarten angesprochen werden kann ist mir ein Rätsel ;-) ) Meine Fragen: A.) Welche Relaiskarten würdet ihr empfehlen ? B.) Welche Taster würdet ihr empfehlen? C.) Wie kann ich in einer Software eine Schalter- oder eher tasterdruck erfassen? D.) Gibt es vergleichbares bereits und existiert möglicherweise sourcecodeschnipsel - damit ich Relaiskarten und Taster via Delphi abfragen/ steuern kann ? Vielen Dank für Hinweise Erich |
AW: Heimautomatisierung...
Entweder einen Mikrokontroller zwischen PC und Taster legen, der den PC informiert (USB oder Serial-Port).
Ansonsten besser eine IO-Karte, die entweder eine Meldung schickt (wie der µC) oder die über einen Interrupt die Signaländerung meldet, so dass man nach dem grade gedrückten Taster suchen kann. Und statt 2 Drähte vielleicht einen 1- oder 2-Draht-Bus, an dem die Schalter und Relaise hängen. Alternativ LAN (inkl. PowerOnLAN), WLAN, Bluetooth oder DECT statt der Drähte. Hier kann man dann intelligentere Taster in den BUS, bzw. das Netzwerk hängen, welche direkt den Master über den Tastendruck informieren. |
AW: Heimautomatisierung...
Blöde Frage/Hinweis vielleicht, aber wären das nicht Dinge die man ideal mit dem Rasperry Pi entwickeln kann (mit Lazarus).
Damit würde ich mich z.b. gerne beschäftigen. |
AW: Heimautomatisierung...
Es gibt auch "Windows 10 IoT Core" für Rasperry Pi und Co.
Nur ob Delphi-Programme darauf laufen, ist fragwürdig :( Ich hatte aber mal was RasperryPi-mäßiges gesehn, wo ein größeres Windows drauf läuft. (finde es nur nicht mehr :cry:) Wenn die nicht so teuer wären ![]() 'ne Batterie, ein Taster und soein Modul und schon hat man nen netten BLE-Schalter. 'nen SmartRelais und soein Modul und schon hat man 'nen Actor. Der Microcontroller in deren BLE-Modulen ist teilweise ungenutzt und man kann eigene kleine "Programme" da rein tun, anstatt noch einen Extra-Controller ala AVR/Adafruit/Arduino an das Modul zu hängen. |
AW: Heimautomatisierung...
Ich hab das mal zu 286er Zeiten unter DOS mit dem LPT Port gemacht. Das war sehr - sagen wir - straight forward. 8 Kanäle für Ein oder Ausgang, fehlte nur noch ein Multiplexer. War aber glaub ich nicht Delphi, weiß nicht mehr genau.
Aber seit es Hardware Abstraktion gibt funktioniert der sicher nicht mehr. Bin ziemlich raus aus dem Thema. Jaja, damals.. sicherlich sind himitsus Hinweise sinnvoller. |
AW: Heimautomatisierung...
Es gab hier vor 2-3 Jahren auch mal einen schönen Thread zu dem Thema. Da war doch mein ich auch einer der sich einen Kontrollschirm ala Enterprise gebaut hat für die Steuerung.
|
AW: Heimautomatisierung...
Hallöle...:P
![]() ...vieleicht ist was dabei. 8-) (incl. Beispiele in Delphi...:thumb:) Vor allem passt das alles aneinander. Beispiel Relais: ![]() |
AW: Heimautomatisierung...
Danke für die Hinweise ...
.. das "Tinkerforge" klingt ja sehr spannend .. auch wegen dem Delphi source example ;-) Werde mich da mal ein bisserl vertiefen ... LiGrü Erich |
AW: Heimautomatisierung...
Hallo Erich,
in der Anleitung zur Völkner Karte gibts einen Absatz wie folgt: Zitat:
OT: Auch witzig, in der Völkner Anleitung wird auf eine Conrad Bestellnr. hingewiesen. Gruß |
AW: Heimautomatisierung...
Wozu fertige Platinen kaufen, wenn man die sich selbe malen kann? :lol:
![]() ![]() ![]() Nee, mal im Ernst. Tinkerforge ist eine Plattform, aber es gibt auch noch hunderte Andere. Aber Tinkerforge ist schon nett. ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz