![]() |
XE4 : F1 = Keine Kontextsensitive Hilfe installiert
Die Meldung kommt wenn ich in unserem Programm F1 drücke.
Wir benutzen F1 um selber eine Funktion auszuführen. Das Programm wurde von D6 auf XE4 portiert. Unter Delphi6 kam die Meldung nicht und unter XE4 kommt sie auch nicht immer. Ich habe selber noch kein System entdeckt wann die Meldung kommt, aber sobald sie einmal gekommen ist, erscheint sie regelmäßig. Hilfedatei gibt es keine. applicaton.helpfile := ''; ist gesetzt. |
AW: XE4 : F1 = Keine Kontextsensitive Hilfe installiert
Pappt ein TApplicationEvents auf eure Mainform und implementiert "selber" die Hilfebehandlung (OnHelp).
Delphi-Quellcode:
Habt ihr bei einigen Komponenten HelpContext/HelpKeyword gesetzt?
function TMainForm.ApplicationEvents1Help(Command: Word; Data: Integer; var CallHelp: Boolean): Boolean;
begin CallHelp := False; Result := True; end; Denn nur dann wird ja versucht die Hilfe aufzurufen. Aber grundsätzlich würde ich eher empfehlen, dass gewisse "Standardfunktionen" des Betriebssystems nicht anders belegt werden. |
AW: XE4 : F1 = Keine Kontextsensitive Hilfe installiert
Hallo,
mittlerweile konnte ich es auch reproduzieren und der Tipp mit dem HelpContext war es. In einigen Buttons stand 2 und 3 drin und diese habe ich alle auf 0 gesetzt. Nun erscheint die Meldung nicht mehr. Danke. Zitat:
Aber in der Praxis ist es schwer. Unser erstes System war unter Unix/Linux und dort war F1 eine Hauptfunktion. Auch ENTER anstatt TAB zum wechseln ist für viele Kunden eine enorme Umstellung. Zwar kommt die Generation nach, welche mit Windows aufgewachsen ist, aber es gibt noch die alte Generation. So haben wir z.b in unserem POS System das der Benutzer mit Enter die Felder wechseln kann. *schulterzuck* Und seitdem ich Benutzer geschult habe wusste ich auch warum Apple lange keine rechte Maustaste hatte ;-) |
AW: XE4 : F1 = Keine Kontextsensitive Hilfe installiert
Es schadet bestimmt nicht, wenn man OnHelp implementiert ... falls sich mal wieder 'ne Zahl verirrt.
Nur bitte nicht Applicaion.OnXxxxx verwenden. :stupid: Zitat:
Aber ja, das mit dem Enter ist bei uns auch so. Obwohl unser Programm nur aus DOS-Zeiten stammt. Oder Alt+F4 schließt "nur" ein MDI-Child (wenn es Eines gibt, sonst das Programm), anstatt das ganze Programm. Bei Windows macht das ja eigentlich Strg+F4. Aber da hab ich die letzten Jahre sowas schonmal angefagen optional abschaltbar zu machen, bzw. eine Option zur Aktivierung der Standardverhalten eingebaut. Zitat:
|
AW: XE4 : F1 = Keine Kontextsensitive Hilfe installiert
ähm ich meinte umgekehrt. TAB anstatt ENTER.
Nun geht zumindestens im POS System beides. Dafür gibt es halt keinen Default Button mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz