![]() |
spTBX-Componenten und Skinning
Hi,
wollte mal fragen ob die jemand benutzt ? oder ob die in den neueren Delphi-Versionen obsolet sind. Hintergrund: Hab mir grad einen Skin-Editor für spTBX runter geladen. An und für sich nicht schlecht, aber das Teil ist, was die Bedienung betrifft, nicht der Brüller. Außerdem fehlt die Generierung der passenden .pas Dateien. Wenn Interresse besteht, würd ich einen kompletten (und etwas bedienerfreundlichen) Editor bauen, der auch entsprechende .pas Dateien zum Einbinden ins Programm generiert. |
AW: spTBX-Componenten und Skinning
Lach, ich hab erst nur "26. November" gelesen und mich dann über den orangenen Hinweis gewundert dass das so alt sein soll ^^
Also ich benutze SpTBX bis heute noch in einigen Projekten. Die Grundkonstruktion von Toolbar 2000 hat einige Vorteile, die mit den Standard-Komponenten (TMainMenu, TPopupMenu, TToolbar etc.) nie erreicht wurden. Ich denke da an so Sachen wie LinkSubMenu oder das Theming. Wobei es für letzteres über die Jahre zich verschiedene Ansätze gab. Zuerst waren da die hartkodierten Themes wie "Aluminum". Dann kamen die objektorientierten Themes wie "Office2003". Und schließlich dann der Themeneditor und die universelle Theme-Unit (da braucht man keine angepasste .pas mehr!). Als dann der x64-Compiler kam schien es so als wäre TB2k/TBX/SpTBX tot. Aber nööö, irgendwer wuppte das auf 64 Bit und seitdem läuft das wie ein Bienchen. Es hat gedauert, bis ich mal gerafft habe dass SpTBX schon von Haus aus mit den Theme- bzw. StyleServices von Delphi kompatibel ist. Ich dachte zuerst, man müsste da einen Wrapper schreiben. Wohl weil das ganze Dingens so unübersichtlich geworden ist ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz