![]() |
Delphi-Version: 5
Internet Browser Cookies löschen
Guten Tag,
Ich programmiere gerade folgendes :) : Ich bin immer sehr faul und speichere meine Passwörter auf meinen Internetseiten ab, sodass ich die Passwörter nicht jedes mal wieder eingeben muss. Durch einen Start eines Programmes möchte ich, dass sich diese gespeicherten Passwörter wieder zurücksetzen und sich das Programm dann beendet :). Warum ich das mache: Falls ich meinen Computer verlasse könnte ich somit verhindern, dass andere sich in meine Accounts einloggen. Wenn ich mich in facebook einlogge und nun die cookies lösche (im browser), dann fragt fb wieder mein passwort ab, so wie ich es möchte. Nun will ich das ganze in delphi programmiert haben. Das hier hat leider nicht funktioniert: 1.
Delphi-Quellcode:
Hat jemand eine Alternative die funktioniert? Achtung: Löschen vom Cache setzt Passwörter nicht zurück, nur löschen der Cookies:/
procedure TForm1.DeleteIECache;
var lpEntryInfo: PInternetCacheEntryInfo; hCacheDir: LongWord; dwEntrySize: LongWord; begin dwEntrySize := 0; FindFirstUrlCacheEntry(nil, TInternetCacheEntryInfo(nil^), dwEntrySize); GetMem(lpEntryInfo, dwEntrySize); if dwEntrySize > 0 then lpEntryInfo^.dwStructSize := dwEntrySize; hCacheDir := FindFirstUrlCacheEntry(nil, lpEntryInfo^, dwEntrySize); if hCacheDir <> 0 then begin repeat DeleteUrlCacheEntry(lpEntryInfo^.lpszSourceUrlName); FreeMem(lpEntryInfo, dwEntrySize); dwEntrySize := 0; FindNextUrlCacheEntry(hCacheDir, TInternetCacheEntryInfo(nil^), dwEntrySize); GetMem(lpEntryInfo, dwEntrySize); if dwEntrySize > 0 then lpEntryInfo^.dwStructSize := dwEntrySize; until not FindNextUrlCacheEntry(hCacheDir, lpEntryInfo^, dwEntrySize); end; FreeMem(lpEntryInfo, dwEntrySize); FindCloseUrlCache(hCacheDir); end; Danke für eure Hilfe:) |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Luckie hat mal dashier zum Thema gepostet:
![]() Oder auf dieser Seite der "Konkurenz": ![]() |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Hmm..
Was haben Cookies mit dem Autofill von Passwörtern zu tun? Eigentlich.. Gar nichts.. Die Passwörter werden je nach Browser von eben diesem verwaltet und automatisch auf den Formularen eingetragen. Somit löschst Du an der falschen Stelle. Auch würde deine Funktion nur die Cookies vom IE, jedoch wahrscheinlich nicht die von Chrome oder Firefox. |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Ich würde erst einmal damit anfangen die Rückgabe der ganzen WinApi-Funktionen auszuwerten. Die geben immer etwas zurück, daran kann man dann sehen ob es klappte oder fehlgeschlagen ist, und weshalb.
Auch: Ich will da auch nicht zu viel reinreden, aber ich finde das macht nicht wirklich Sinn - Wenn du das verhindern willst warum sperrst du nicht einfach den Rechner (Windows-Taste + L) wenn du weg gehst? |
AW: Internet Browser Cookies löschen
zu nahpets: Vielen Danke! wird gestestet und werde euch informieren, obs geklappt hat:)
zu Holger: also wenn ich mich zum Beispiel in facebook anmelde (mit facebook teste ich immer ob es funktioniert:) ) und mein Passwort speichere und danach meine cookies im Browser lösche, muss ich mich wieder neu anmelden.. also so sollte es eigentlich schon funktionieren. Und ja, das mit den unterschiedlichen Browsern weiß ich:).. ist etwas schade, dass das alles so kompliziert ist. zu Günther: Danke für den Tipp:) und ich möchte ja schon das mein PC an sich verwendet werden kann. |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Sehr interessant! Ich habe Luckies Code ausgeführt und er hat mir sämtliches angezeigt. Ohne zu löschen habe ich nun den ertsen code ausgeführt (den ich am Anfang gepostet hatte) und daraufhin luckies code und siehe da: luckies code findet nichts, da alles gelöscht wurde. Trotzdem sind die Passwörter immernoch gespeichert... verflixt :/
|
AW: Internet Browser Cookies löschen
Moin,
also in Cookies werden keine Passwörter gespeichert (wer speichert auch Passwörter in IniDateien? :shock:). Hier ein bischen Lektüre von Mozilla (Firefox) ![]() Die Datei kannst du genauso löschen wie Cookies, aber wozu speicherst du sie dann erst? IE speichert die Passwörter glaub ich in der Registry. Gruß Tom |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Hmm..
Zitat:
Die Passwörter und Felder werden hierbei vom Browser verwaltet und gespeichert. Sprich: - Starte Browser - Öffne Loginseite - Browser füllt die Eingabefelder - 'OK' -> Angemeldet Diese Passwörter werden nicht in Cookies gespeichert, sondern irgendwo durch den Browser. Das Du nach einer Anmeldung an z.B. Facebook nach verlassen der Seite und beim zurückkehren zu Facebook immer noch angemeldet bist (ohne nochmaliges Anmelden) wird über ein Coockie durch eine dort hinterlegte 'SessionID' gehändelt. Diese ID wird beim Anmelden vergeben und bleibt bis zum Abmelden an der WebSite aktiv. Auch hier gibt es nicht 'den Coockie' da es neben den 'einfachen' Cookies noch diverse andere Möglichkeiten in einem Browser gibt, wo eine Website Daten bei Dir speichern kann. Somit 'kann' die SessionID in einem Cookie steken oder auch an einem anderen Speicherplatz. Das entscheidet der Programmierer der WebSite! Also nun die Frage: Willst du das Ausfüllen mit den im Browser 'gespeicherten' Auto-Filldaten (z.B. Username/Passwort) löschen, damit sich an deinem Rechner keiner damit an der Website anmelden kann, oder willst Du nur die Session beenden? Bei der SessionID hilft nur ein 'Logout' auf der entsprechenden WebSite, da hiermit i.d.R. diese ID ungültig gemacht wird! |
AW: Internet Browser Cookies löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine ganz dumme Idee: Es ist doch für dich persönlich und du nutzt den IE. Ist im Internet-Explorer die Tastenkombi [Strg]+[Shift]+[Entf] nicht sogar schneller als ein selbstgemachtes Programm zu starten? Außerdem ist es bereits fertig und du hast die Sicherheit dass es funktioniert ;-)
|
AW: Internet Browser Cookies löschen
holger: bei mir ist es so, dass ich nur facebook.de eingeben muss und ich bin schon automatisch angemeldet, also ich muss nicht mal mehr enter drücken um mich einzuloggen und genau das möchte ich nicht.
zu günther: diesen screenshot den du da gemacht hast, kann ich nicht einfach diese checkbox vor dem Kennwort aktivieren und dann auf bestätigen per programm und fertig:D? towmuz: ich hab probiert die ordner zu löschen die der browser ertsellt, aber dort werden die passwörter anscheinend nicht gespeichert:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz