![]() |
RSA kommerziell
Hallo,
gibt es eine kommerzielle RSA Bibliothek inkl. Quellen für Delphi? Beste Grüße |
AW: RSA kommerziell
![]() ich denke das RSA dadrin bis 4096bit incl. SignatureCheck sollte dir reichen... alles für 75€ und die Sourcen liefert TMS immer mit:) |
AW: RSA kommerziell
Zitat:
|
AW: RSA kommerziell
leider hat TMS "noch" nix eigenes komplettes in FullSource, daher auch aktuell nur "VCL", aber kommt Zeit kommt Rat und dann sicher auch FMX:)
|
AW: RSA kommerziell
Was man bräuchte wäre eher ein int1024. Bigint, HugeInt oder dergleichen. Der RSA ist ja vergleichsweise einfach zu programmieren. RSA braucht eine PowerAndMod, ist aber auch kein Hexenwerk.
|
AW: RSA kommerziell
Zitat:
![]() |
AW: RSA kommerziell
Den RSA habe ich fertig. Fehlen nur noch die BigIntegers, um das auch halbwegs sicher zu machen.
Danke Euch. |
AW: RSA kommerziell
Ist zwar nicht kommerziell sondern Open Source, aber vielleicht reicht es ja:
![]() |
AW: RSA kommerziell
Nur interessehalber: Warum soll es überhaupt kommerziell sein? Aus Support-Gründen? Weil sicherer/fehlerfreier sind bei kryptografischen Bibliotheken meistens die großen OpenSource Projekte (hat die OpenSSL Lib nicht evtl. auch eine RSA Implementation?).
|
AW: RSA kommerziell
Ein kleiner Tipp,wenn du wirklich was sicheres willst nehme Code den du selbst Studiert hast und dir 100% sicher bist das keine Hintertürchen enthalten sind, denn das dauert zwar länger,aber ich verbaue nur was ich auch wirklich kenne und ich bin in dem Bereich Verschlüsselung seit Jahren aktiv und würde eher Raten wenn du RSA noch nicht genommen hast das gar nicht mehr zu nehmen sondern mit viel besserem wie Ring LWE und Ring Tesla zu beschäftigen denn Google macht das im Chrome Browser mit New Hope auch bereits denn ich arbeite zwar seit Jahren auch mit RSA aber es dauert nicht mehr lange dann ist es am ende denn D Wave ist fleißig dabei immer bessere Quantencomputer zu bauen und dann ist selbst 4096Bit bald hinfällig so in ca 3-4 Jahren,und absolut uninteressant das noch in neuen Anwendungen zu nutzen genauso wie den original RSA Mist zu nutzen und solltest du dich damit ernsthaft beschäftigen berücksichtige definitiv die FIPS des NIST denn ansonsten wirst du eine solche Software bei keinem der Big Player auch nur eine Software an den Mann bringen und RSA ist nicht gleich RSA denn die Frage ist eher ob PKCS#1 oder eher Smartcard Token also PKCS#11 und vor allem Patterntests bei jeder Technologie ist Pflicht :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz