![]() |
Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Hallo,
ich habe in meinem Programm eine Möglichkeit geschaffen, dass man einem User ein Mail mit einem Link schickt mit dem er mein Programm mitdem im Link angegeben Projekt startet. Da man Hyperlinks keine Parameter übergeben kann, erstelle ich dazu eine Batchdatei die z.B. den Aufruf
Code:
In doqma_s wird über CallNamedPipe geprüft ob die wirkliche Anwendung bereits läuft und wenn ja das entsprechende Projekt geöffnet. Wenn nicht öffnet doqma_s die Anwenung zusammen mit dem Parameter, so dass ebenfalls gleich das Projekt geöffnet wird.
ECHO OFF
l:\DoQMa\program\doqma_s.exe /P:15068 Das funktioniert auch einwandfrei. Das Unschöne:
Vielen Dank Gerd |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Guck mal hier bei MSDN. Vielleicht hilft das ja in irgendeiner Art und Weise.
![]() |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Code:
Leider wurde beim File-Protokoll vergessen die Parameter durchzureichen, bzw. die werden nur vom Browser interpretiert und der Brwoser gibt nur Alles vor dem ersten ? und # an das Dateisystem durch.
l:\DoQMa\program\doqma_s.exe?/P:15068
Aber man kann auch einen ![]()
Code:
doqma://P=15068
|
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Zitat:
Mein Problem sind die Sicherheitswarnungend die beim Aufruf von ausführbaren Dateien auf Server-Laufwerken erzeugt werden. |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Ursache Deines Problems dürfte der Inhalt des Zone Identifiers sein. Ansehbar ist er z. B. über
Code:
Die entsprechende Datei sieht inhaltlich in etwa so aus:
Notepad doqma_s.exe:zone.identifier
Code:
Es handelt sich dabei strukturell um eine einfache Ini-Datei.
[ZoneTransfer]
ZoneId=3 Siehe u. a.: ![]() ![]() Was Du jetzt noch herausfinden musst ist, welchen Wert Du bei
Delphi-Quellcode:
eintragen musst, um die Sicherheitsabfrage zu verhindern.
ZoneId=3
Habe auf meinem Rechner nur den Wert
Delphi-Quellcode:
finden können, vermutlich bekomme ich deshalb die Meldung nicht zu sehen.
ZoneID=3
Ob es eine entsprechende Datei für Dein Programm gibt, kannst Du z. B. so feststellen:
Delphi-Quellcode:
function ZoneIdentifierExists(sFileName : String) : Boolean;
begin Result := GetFileAttributes(PChar(Format('%s:Zone.Identifier',[sFileName]))) <> -1; end; |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Das mit dem zone.identifier hilft hier nichts, denn dafür muß sein Programm die Batch erstmals starten, damit das geändert werden kann.
"Ordentliche" Browser/FileDonwnloader kenzeichnen runtergeladene Dateien als Solche, damit man sie eben nicht ohne Rückfrage starten kann. Achso, dachte die Meldung kommt bereits beim Start der Batch. |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Und selbst, wenn die Meldung bei der Batchdatei kommt, dann muss halt deren Zone.Identifier angepasst werden.
Eventuell auch beide ;-) |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe
Zitat:
Die Meldung kommt auch schon beim Aufruf der Batch. Die Batch selber wird auch als potentiell gefährlich eingestuft. Passiert aber auch, wenn ich eine einfache Batch mit "echo off" per Doppelklick auf einem Netzlaufwerk starte. (s.Anhang) |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Ausgelöst wird die Meldung wahrscheinlich von
![]() Grüße Dalai |
AW: Sicherheitsmeldungen unterdrücken
Naja, ween Notepad sagt, die Datei gibt es nicht, dann gibt es sie nicht und kann somit nicht Ursache des Problemes sein.
Gibt es denn die
Code:
Dann schau, was da drinne steht und ändere es ggfls.
Notepad pfadundnamederbatchdatei.bat:zone.identifier
Ansonsten liegt das Problem noch woanders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz