![]() |
Laptop mit Parallel Port
Hallo,
wir nutzen in unserer Firma noch eine alte Software, die mittels eines Parallelport <--> Canbus Adapters Verbindung mit einer Steuerung aufnimmt. Nun werden die Laptops immer weniger, die einen Parallelport haben und auch die, die einen Expresscard Slot haben. Einen USB <--> Canubusadapter haben wir schon probiert. Aber die "alte" Software ist offenbar so direkt programmiert mit direkten I/O Adressen, dass diese den Adapter nicht nutzen kann. Damit die Software überhaupt läuft, haben wir schon virtuelle Maschinen im Einsatz. Aber es fehlt dann trotzdem noch die Hardwareanbindung. Der Hersteller der Software hat auch keine Unterstützung mehr angeboten. Habt ihr eine Idee? |
AW: Laptop mit Parallel Port
Es gibt afaik Industrie/Embedded-Mainboards mit alten Schnittstellen.
EDIT: Sorry, habe übersehen, das es nur um Notebooks geht. |
AW: Laptop mit Parallel Port
Zitat:
![]() :stupid: Alternativ könnte man noch einen Treiber schreiben, der einen LPT emuliert, die Canbus-Daten erkennt und das dann z.B. über den USB-Canubus-Adapter durchreicht, oder es werten einfach nur "blind" die Datenleitungen des LPT an eine andere Hardware 1-zu-1 durchgeschleift ... halt an irgendwas, wie eine [GOOGLE]usb i/o card[/GOOGLE]. Zitat:
|
AW: Laptop mit Parallel Port
Zitat:
|
AW: Laptop mit Parallel Port
Zitat:
Ich kenne mich zuwenig mit VM's aus, dass ich sagen könnte, dass es geht. Dann müsste ich bestimmt einen Treiber schreiben oder? Oder gibt es einen vielleicht Mini PC mit Parallelport und DOS, wo man per VNC auf diesen zugreifen kann? So könnte man am neuen PC einen VNC Client starten und auf dem Mini PC dann das Programm laufen lassen. DOS sollte für die alten Programme reichen. |
AW: Laptop mit Parallel Port
Mit VMware geht das!
- du verwendest auf deinem aktuellem PC "irgendeine" LPT Portkarte(PCI oder PCIe) bzw einen USB<->LPT Adapter - jetzt kommt der Trick, du aktivierst im VM-Biso ECP/EPP und fügst der VM einen ECP als LPT1 hinzu - nun erkennt eine VM mit XP-32Bit-Windows einen Standard.LPT auf Port 378 - damit kann jede 32Bit-LPT Software nun laufen, aber XP ist so gnädig und erlaubt auch alter 16Bit(DOS) Software den Zugiff |
AW: Laptop mit Parallel Port
Zitat:
|
AW: Laptop mit Parallel Port
Ansonsten PCIe via USB, folgendes könnte auch klappen:
-USB auf PCIe Adapter .... z.B.: ![]() -PCIe Parallel Karte .... z.B.: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz