![]() |
Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Ich habe heute mal im Taskmanager nachgeschaut, wieviel Bytes mein Programm unmittelbar nach Programmstart von der Festplatte gelesen hat > E/A-Bytes (Lesen).
Ich habe eigentlich maximal ein paar KB erwartet. Aber ich war leicht erschrocken. Es sind sage und schreibe 50 MB, die bereits nach Programmstart von der Festplatte gelesen wurden. Zum Vergleich: Notepad++ mit ein paar offenen Tabs ~0,5 MB nach Programmstart. Nun meine Frage: wie kommt das zustande? Bei Programmstart werden zwei Ini-Dateien ausgelesen. Einmal die Programmeinstellungen (2 KB, 2 Sections) und einmal etwas anderes, was eine StringTree füllt (33 KB, 30+ Sections [jede Section hat 38 Einträge]). Wie kommen da plötzlich ... 50 Megabyte zustande? Ich benutze bereits, damit es ein paar Müüüü schneller ist, TMemIniFile statt TIniFile. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Liegt vielleicht am Debug-Modus?
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Und nur TIniFile?
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
An so etwas hatte ich auch gedacht, aber nur desinteressiert bis ich festellen musste, dass ich im Release-Modus bin.
Einen Übeltäter habe ich jetzt gefunden. Ich habe an einer Stelle im Code 30+x eine Textdatei geladen (30+ = die Anzahl meiner Sections). Diese Funktion wird 30+x aufgerufen. Ich habe nun vorerst eine Überprüfung eingebaut, ob die Datei überhaupt geladen werden muss. Weiteres mache ich später. Ich bin nun von 50 MB runter auf 7 MB. Aber das erklärt mir noch immer nicht, warum beim Laden einer <50 KB Textdatei, und sei es 10x Laden der Datei, insgesamt auf 7 MB "gelesen" kommt. Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Na, nur TIniFile statt TMemIniFile verwenden.
Der Prozeßmonitor oder Prozeßexplorer der Sysinternals sollte beim Aufspüren des Problems helfen. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Ob TIni oder TMemIni hat keinerlei Unterschied gebracht. Ich finde TMemIniFile sogar durchaus besser, da es weniger Arbeit bedeutet.
In der heutigen modernen Zeit eigentlich relativ.... relativ.... aber immerhin. Wenn ich auch nur eine einzige Zeile mit etwa 50 Zeichen in eine txt-Datei schreibe (StringList => SaveToFile), dann springt der Wert bei "Schreiben" im Taskmanager direkt 500 KB hoch. Ich mein... einerseits möchte ich die Zugriffe so gering wie möglich halten anderserseits muss ich doch die Programmeinstellungen laden! |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Deshalb ist TMemIniFile, das eine echte und schnellere Delphiimplementierung ist, die deutlich bessere Alternative, wenn man noch INIs nutzen möchte. Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Ich werde dann nun von TIniFile komplett auf TMemIniFile umstellen und kann nur hoffen, dass ich UpdateFile; nicht irgendwann mal vergesse :lol: Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Zitat:
Wenn der Quelltext hinterher z.B. unübersichtlicher ist, schränken solche Optimierungen die Wartbarkeit ein. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Die Stellen, wo es für mich wichtig wäre AppendAllText statt LoadFromFile+SaveToFile zu benutzen, kann ich an einer Hand abzählen :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz