![]() |
Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Hallo Delphifreunde!
Nachdem ich dieses Forum in letzter Zeit mit fachlichen Fragen und ein wenig Gemoser beanspruchte, hier mal etwas Unterhaltung. Meine Frage an Euch: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Projekte ein? Ich meine jetzt nicht solche, die (nicht nur werk-)täglich von früh bis spät von Angestellten oder Freiberuflern erstellt, bearbeitet, optimiert werden und die darüber wegen der Abrechnung höchstwahrscheinlich auch akribisch Buch führen (müssen), sondern eher die Programmierung nebenbei, als Hobby in der Freizeit, also entweder nichtkommerziell oder höchstens mit nachrangigem kommerziellem Interesse. Wieviel wertvolle Lebenszeit sind Euch solche Projekte wert bzw. beanspruchen diese? Die Ein-Mann-Großprojekte, die sich seit Jahren teilweise bis heute hinziehen und die mir für dieses Forum sofort einfallen, sind ![]() ![]() ![]() ![]() Für ![]() Eure Meinungen und Schätzungen zu Euren Projekten wären interessant. Danke und Gruß Delphi-Laie |
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Viel zu viel Zeit. Besse nicht drüber nachdenken.
Mit allen Einnahmen aus eigenen Delphi-Projekten könnte ich mir ein Turbo Delphi Explorer leisten oder vielleicht schon ein Starter-Upgrade. |
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Fast täglich ca. 19 Uhr bis 1 oder 2 Uhr Nachts. Am WE täglich mehrere Stunden mehr.
Wobei der Wunsch nach (kommerziellem) Erfolg immer vorhanden ist. Zum Glück ist der noch nicht eingetreten und ich darf mich hier beteiligen. :-) Aber gelernt habe ich schon viel. Ist ja auch was wert. |
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
∞
Meine Hobbyprojekte werden nie fertig. |
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
28 Jahre.
|
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Mir genügen meistens die Herausforderungen, die im Job auftreten, um mich delphitechnisch so zu beanspruchen, daß die Lust auf Hobbyprojekte nicht sehr groß ist. Wenn es dann mal in den Fingern juckt, dann handelt es sich meistens um ein Tool oder um ein proof-of-concept für eine Idee. Diese "Projekte" sind abzählbar, sagen wir ca. 50 und die koste(te)n pro Stück nicht mehr als 3 Tage im Schnitt. Mal ein paar Stunden, mal ne Woche oder zwei.
|
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Zitat:
Inzwischen kann er soviel, dass ich nicht mal mehr aufzählen kann, was er alles kann, da muss ich dann schon selbst in die Hilfe schauen und nachlesen. Für meine Suchmaschine(n) (für HTML-Dateien und Quelltexte) habe ich (für die Implementierung) etwa 24 Stunden (mit kleiner Schlafpause) benötigt, aber jahrelang überlegt, wie man es eigentlich machen könnte, so dass es gut und schnell geht. Die zündende Idee kam mir dann beim Spülen (Aha-Effekt ohne bewusst darüber nachzudenken: "so geht's") und 24 Stunden später hat es funktioniert. An meiner Software zur Verwaltung von Texten incl. unscharfer Textdublettensuche, arbeite ich seit ca. 2 Jahren. Das Suchen, Verbessern und Austesten der Algorithm zur Erkennung von Textdubletten dauert aber schon an paar Jährchen. Das Programm ist quasi die Nutzung von jahrelangem Ideensuchen. An meinem Fractalgenerator hab' ich so ca. 10 Jahre "rumgeschraubt", fing mit Turbo-Pascal 6 unter DOS an und endete irgendwann bei Delphi 7. Der HTTP-Server und die zugehörigen ISAPI-DLLs haben mich ein paar Jährchen gekostet, dafür läuft es aber auch, ist einfach konfigurierbar und läuft auch ohne Installation (anfangs von Diskette, heute vom USB-Stick). Naja: Und dann gibt es all die Tools und Helferlein, die man sich so zusammenschreibt, um irgendwas zu automatisieren, zu vereinfachen. Programmierdauer: von wenigen Minuten bis annähernd ∞/2 ;-) Und natürlich all die "Spielzeuge", mit denen man schaut, ob irgendwas überhaupt funktioniert (neudeutsch "proof-of-concept"). Und die Dinger werden in dem Moment uninteressant, in dem man erkennt: "Jo, das geht." Werden (in der Regel) nicht fertiggestellt, dienen ggfls. später als Ideenlieferant. Aber wirklich fertig werden meine Programme nie, es gibt immer wieder neue Ideen, die man noch umsetzen könnte oder sie werden uninteressant, weil sie (vielleicht) doch fertig geworden sind ;-) |
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Früher habe ich tausende Stunden in diverse Projekte gesteckt, alleine mein Editor hat ca. 2500 Stunden verschlungen. Heute habe ich Familie und daher keine Zeit mehr. Deshalb musste ich leider alle privaten Projekte einstellen und bin nur noch ein wenig in EE und DP aktiv.
|
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Sebastian und nahpets, kann man irgendwo Eure Projekte downloaden (falls Freeware?). Solcher Aufwand muß sich doch in den Projekten bemerkbar machen.
Zitat:
|
AW: Wie groß schätzt Ihr den Zeitaufwand für Eure Hobbyprogrammierprojekte?
Hallo,
wenn ich das so lese, geht es uns wohl allen ähnlich; mit viel Enthusiasmus und persönlicher Opferbereitschaft werden mehr oder weniger wertvolle Programme erzeugt und gewartet! Tatsächlich ist die Frage, ob man diese Kostbarkeiten nicht irgendwie veröffentlichen kann, nicht unberechtigt. Selbstverständlich ist der Urheber derjenige, der entscheidet ob veröffentlicht wird, oder in welchem Umfang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz