![]() |
Mitfahrzentrale
Ich wurde angesprochen, ob ich eine Art "BlaBlaCar" nur für Tiere aus dem Tierschutz programmieren könnte. Nebenbei.
Ich habe allerdings mit Delphi und Webanwendungen noch nicht viel am Hut gehabt. Hat jemand eine Idee, wie man das mit Delphi am besten realisiert? |
AW: Mitfahrzentrale
Ich denke Delphi ist unpassend dafür. Ungünstige Entwicklungsumgebung.
Vielleicht eher andere Web-Technologien, wie PHP etc? |
AW: Mitfahrzentrale
Das habe ich fast befürchtet. :?
Mit dieser "IntraWeb" Komponente ist das ganze wohl auch eher schwierig? |
AW: Mitfahrzentrale
Das ist eine sehr pauschale Frage.
Was ist denn blablacar für Tierschutz-Tiere? Z.B. verletzten Hund abholen und zum Arzt bringen? |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
Also zum Beispiel: Du siehst auf Facebook ein Kaninchen, dass von einem Tierschützer weiter vermittelt wird. Du willst es haben. Das Kaninchen ist aber in Berlin und du bist in München. Jetzt organisiert man jemanden, der zufällig demnächst von Berlin nach München kommt und das Tier mitnimmt. Gegen Bezahlung. So etwas. |
AW: Mitfahrzentrale
Nebenbei her und Bezahlungsabwicklung halte ich für eine ungünstige Kombination.
|
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
Es soll auch nicht für alle verfügbar sein, man hat eben in jeder Stadt jemanden, der schon oft Tiere mitgenommen hat. Also nicht frei zugänglich für jeden! Die kennen sich alle untereinander. |
AW: Mitfahrzentrale
Ein bisschen platt formuliert, aber im Grunde ein Tierversand :-O ... klingt unschön, aber wohl so gemeint.
Tiere sollte man doch lieber persönlich holen, aber die Zeiten haben sich heutzutage geändert. Also ähnlich wie bei Geovex oder int-logistik? |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
Die Plattform soll nur für Tierschützer sein, die in Not geratene "Kleintiere" bei sich aufnehmen, und anschließend in ein neue Zuhause vermitteln in dem es den Tieren besser geht. Es ist auch erstmal nur für eine "Organisation" an Tierschützern. Die Tiere werden in Transportboxen mitgenommen, von Privatpersonen die sowieso den Weg zu Interessenten fahren. Das ganze ist absolut nicht "Tierunfreundlich"! |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
mit Delphi den Server implementieren, der im Grunde "nur" ein paar HTML-Dateien und die Daten per REST ausliefert, den Client dann mit HTML5 + Angular und gut ist... Für Delphi dann am besten noch ein Webframework verwenden (z.B. so was ![]() Oder gleich auf .NET und VisualStudio wechseln, da gibt es dann schon einiges frei Haus und dazu auch die Möglichkeit den Server auf Linux zu hosten - kommt zwar auch für Delphi, aber wie gut das dann wird muss sich erst noch zeigen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz