![]() |
mit einer TComponentVariable eine Komponente ansteuern
Ich habe eine Funktion geschrieben, die eine TComponent Variable zurückliefert. Gibt es eine Möglichkeit den zurückgelieferten Wert zu verwenden? Bis jetzt habe ich das so gelöst:
Delphi-Quellcode:
So habe ich aber erstens nur eine Begrenzte Anzahl an Kompos die ich ansteuern kann, nämlich soviele, wie ich im oben aufgeführten Quelltext schreibe und zweitens ist das ziemlich umständlich.
if getActiveSyn ='synedit1' then synedit1.Lines LoadFromFile(opendialog1.FileName)
else if getActiveSyn ='SynEdit2' then SynEdit2.Lines.LoadFromFile(opendialog1.FileName); else if getActiveSyn ='SynEdit3' then SynEdit3.Lines.LoadFromFile(opendialog1.FileName); ... |
Re: mit einer TComponentVariable eine Komponente ansteuern
Zeige mal die Funktion/Deklaration von getActiveSyn
...:cat:... |
Re: mit einer TComponentVariable eine Komponente ansteuern
Ausgerechnet jetzt habe ich ein Problem mit dem I-Net unter Windows. Jetzt bin ich mit Knoopix drin und habe keinen Zugriff auf die Win-Fetsplatte usw. Naja, ich versuche mal die Funktion zusammen zu kriegen:
Delphi-Quellcode:
vorher habe ich dort sogar noch 'ne case Sache stehen gehabt. Jetzt ist die Funktion ja schon fast überflüssig.
function getActiveSyn:TComponentName;
begin result :='synedit' +(inttostr(jvPageControl1.PageIndex-1); end; Einige meinten schon ich habe den völlig falschen Ansatz genommen, ich sollte lieber eine MIDI wie bei Word nehmen, aber mit Registerkarten finde ich das übersichtlicher. Und im Opera funzt es ja auch. Deswegen muss das doch irgendwei gehen, oder??????? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz