![]() |
Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Hallo zusammen,
heute gab es ein riesen großes Update von Windows 10, wie zu erwarten war, sind einige Einstellungen geändert worden. Mein Problem ist nun, Delphi XE5 startet nicht mehr, ich erhalte folgende Fehlermeldungen: 1.) Menüeintrag "ViewTypeLibraryItem" wurde nicht gefunden 2.) Zugriffsverletzung Modul iteide190.bpl Möchte Delphi ungern neu installieren, hat jemand einen Tip oder gar selbst die Erfahrung nach dem Windows Update gemacht?? Gruß Sidi61 |
AW: Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Startet Delphi, wenn du es mit
Delphi-Quellcode:
startest?
BDS -r test
Hast du Fremdkomponenten installiert? |
AW: Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Hallo himitsu,
ja, Delphi startet mit BDS -r zeigt aber keine Favouriten an. Was kann ich tun? Gruß Sidi61 Nachtrag - installierte Fremdkomponente ist MyDac |
AW: Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Nunja, das bedeutet erstmal, das du Delphi nicht unbedingt neu installieren mußt, da "nur" ein Problem in Verbindung mit der Delphi-Registry besteht.
Wenn du HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\12.0 löschen würdest, dann startet dein Delphi wieder, so wie nach der Neuinstallation. Sieht dann so aus, wie mit dem vorherrigen Befehl. Du kannst das Registry-Verzeichnis komplett löschen oder umbenennen. Delphi erstellt dann ein Neues, mit den "Initial"-Daten. Aber Delphi kennt dann natürlich keine registrierten Fremdkomponenten mehr. (näheres sehe Ende) Mit dem genannten Befehl/Parameter, kann man auch einfach Delphi sagen es soll ein anderes Verzeichnis verwenden. HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\test\12.0 kannst du also jetzt löschen :angle: Oder du löschst/änderst nur Teile. Du hast ja nun ein "frisches" Verzeichnis, zum Vergleichen (das "test"). Schau mal in HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\12.0\Known IDE Packages Dort solltest du 2 bis 3 ITE*.bpl finden, die gehören zur Integrierten Übersetzungsumgebung ( ![]() Wenn du das eh nicht benutzt, dann lösche diese Einträge (oder erstmal nur einen _ an die Dateinamen anhängen und beim Delphi-Start sagen "ja, ich will, dass diese Datei das nächste Mal geladen wird", sonst löscht Delphi den "defekten" Eintrag). In HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\12.0\Known Packages (das ohne IDE im Namen) findest du die registrierten Packages vom MyDac (vermutlich) aber notfalls einfach nochmal das Setup vom MyDac starten. |
AW: Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Hallo himitsu,
super, dank deiner Hilfe habe ich die Lösung gefunden :smile2: Es lag am Verzeichnis "Disabled IDE Packages" , weiß der Geier wie das angelegt wurde. Nach dem Löschen ist alles wieder perfekt. Besten Dank für deine Hilfe Gruß Sidi61 |
AW: Delphi startet nach Windows Update nicht mehr
Wenn es, während des Delphi-Starts, beim Laden einer BPL in "Known Packages" ein Problem gab (Exception oder Datei nicht gefunden), dann fragt Delphi
Zitat:
Wenn Delphi gestartet ist, dann kann man im Menü "Komponente > Packages installieren" das wieder aktivieren. (Haken vor den installierten Packages) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz