![]() |
VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Ich hoffe, der Glaubenskrieg
![]() McKeeth scheint sich der Stärken und Schwächen beider Frameworks durchaus bewusst zu sein und spricht sie zwischen den Zeilen auch an. Man muss es nur aufmerksam lesen. Interessant fand ich den Hinweis auf TFiremonkeyContainer, kannte ich noch nicht und ermöglicht zumindest unter Windows ein Crossover beider Frameworks im selben Programm. Im Moment sehe ich Delphi eigentlich wieder auf einem guten Weg. Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es wieder eine kostenlose Edition und ein Bekenntnis zu beiden Frameworks. Was nun noch fehlt ist der Beweis dass die Weiterentwicklung von Delphi ohne Emba-Spanien funktioniert. Denn 10.1 Berlin stammte ja noch überwiegend von dort. |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Es gab echt einen Glaubenskrieg? Der muss aber sehr einseitig geführt worden sein. FMX ist noch Lichtjahre von VCL entfernt. Der einzige Vorteil ist die Verfügbarkeit für mehrere OSe, das wars dann aber auch.
Sherlock |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Der Glaubenskrieg besteht ja hauptsächlich in der Annahme, Embadera würde langfristig eines der beiden Frameworks fallen lassen. Der Blogpost greift eine Frage auf, die sehr oft gestellt wurde: "Wenn ich ein neues Projekt starte, sollte ich dabei auf VCL oder auf FMX setzen?" Diese Frage war vor dem Hintergrund der Zukunftsfähigkeit der beiden Frameworks durchaus berechtigt.
|
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
FMX hat paar nette "Layout"-Komponenten, welche man hätte gern auch in der VCL einbauen können, wenn man sie schon neu erfindet. :cry:
Vorallem die Komponentenentwickler wurden anfangs ganz schon er-/abgeschreckt, da man dort jedes Jahr intern massenhaft komplett umgebaut hatte und dann ständig nix mehr funktionierte, bei einigen Fremdkomponenten. |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Also ich bleibe nach wie vor bei der VCL. Wir hatten uns ja schonmal per PN darüber unterhalten @CodeHunter. :wink: Gerade erst ein neues Projekt damit angefangen. Eigentlich ein bestehendes, aber das wird komplett neu aufgebaut.
Hat zwar nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber wichtiger wäre mir eine Verbesserung der Sprache an manchen Stellen. In der Umfrage vom letzten Jahr gab es ja auch einen Punkt den man anwählen konnte wenn man Verbesserungen der Sprache für sinnvoll hält. Sowas wie der ?: Operator in C# oder Object?.Property in C# 6.0 ist sehr interessant. Dann würden die ganzen
Delphi-Quellcode:
Dinger wegfallen.
if Assigned(Object)
Aber genug OT jetzt. :) |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Entscheidend ist, wo man mit seinem Projekt hin will. Wenn sich alles auf Windows abspielt gibt es keinen Grund, FMX zu verwenden. Umgekehrt wenn man auf Mobile will, kann man VCL nicht verwenden. Von einem Universalframework ist FMX weit entfernt. Darum die Wahl des Thread-Titels: Die Frage ist im Grunde beantwortet.
|
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Es kommt auch auf die Umgebung an.
Da FMX vieles selber zeichnet und keine/wenige nativen Windows-Controls verwendet werden, da gibt es dann ein paar Problemchen mit Fremdprogrammen, die auf die GUI zugreifen müssen, also vorallem Screenreader für Blinde und Sehbehinderte oder sonstige Vorlese-/Auswertung-/Fernsteuerungsfunktionen. |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Zitat:
![]() (Zumindest für Update 0; vielleicht auch für Update 1) |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Zitat:
![]() Bin mir nicht im Klaren, was Emba mit solchen Controls will. Das gibt es bestimmt schon bei DevExpress, TMS oder anderen 3rd parties. Nun ja, wenn man sich die Geschichte vom Emba-Ribbon-Control anschaut, sollte man doch gelernt haben. Schon alleine für einen Frieden mit den 3rd Party Tool Herstellern. Delphi hat genügend Baustellen die nur Emba bedienen kann, solche Controls gehören bestimmt nicht dazu. |
AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz