![]() |
Spectragram
Projekt entfernt..
|
AW: Spectragram
Windows 7 Starter
Spectragram.part1 Beim Klicken auf die Schaltfläche, um eine MP3 Datei auszuwählen:
Code:
Wo merkt sich dein Programm eigentlich welchen Hintergrund ich eingestellt habe? Ich würde das Programm gerne wieder irgendwie sauber von meinem Rechner bekommen.
---------------------------
Anwendungsfehler --------------------------- Exception EAccessViolation in Modul Spectragram.exe bei 00052135. Zugriffsverletzung bei Adresse 00452135 in Modul 'Spectragram.exe'. Lesen von Adresse 00000000. --------------------------- OK --------------------------- Nachtrag: Gleiches Problem mit der Exe in Spectragram.part2 |
AW: Spectragram
Zitat:
AppData/Brewideas/Spectragram. Warum sauber deinstallieren wird doch nichts Installiert. ;) Mal geschaut warum das nicht läuft.. Source ist doch dabei. Hmmm.. Nun gut. Kann ich schließen öffnen wann ich will kann kein Problem feststellen. Kein Problem hier siehe Pic. ;) Zitat:
Und es zwingend nötig ist das Archiv Part1 und part2 zu laden Part1 wird extrahiert der Rest folgt automatisch. Ist der erste Part fertig werden die restlichen Teile aus dem Part2 Archiv extrahiert. Und die EXE ist die gleiche denn sie gehört zum Archiv (Spectragram) das lediglich geplittet wurde weil ich hier keine Anhänge mehr als 5MB hochladen kann. gruss |
AW: Spectragram
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich besitze kein Entpacker der Rar Archive entpacken kann. Der Freecommander kann jedes Archiv einzeln ohne Probleme entpacken. Keine Ahnung , ob er erkennt, dass es ein Multipartarchiv ist. Ich bekomme entsprechend zwei Ordner. Siehe Anhang. In beiden Ordner befinden sich wohl identische Dateien.
Ich kann dir nur berichten, was bei mir passiert. Beweis siehe Anhang. Debuggen kann ich es auf dem Netbook nicht, da ich hier kein Delphi installiert habe. Und ich weiß gar nicht, ob sich dein Code mit dem BDS2006 überhaupt kompilieren lässt. Es kann ja sein, dass es bei dir funktioniert. Bei mir tut es das jedenfalls nicht. Und ich bin bestimmt nicht zu doof eine Exe zu starten und einen Button anzuklicken. Auch wenn nichts installiert wird und ich es einfach lösche, bleibt doch noch Müll übrig, den ich eben auch gerne loswerden wollen täte. Sonst habe ich nach zehn Testprogramme nur noch Müll auf dem Rechner, der nicht mehr benötigt wird. Und ich würde dich bitte deinen Ton mir gegenüber etwas zu ändern. Ich bin kein vollkommener Idiot. |
AW: Spectragram
Zitat:
Wo war ich unfreundlich.. Ich kann nichts dafür wenn dir nicht klar ist das es hier um ein Multipart Archiv geht. Sorry aber das weis meine Nichte schon und die ist 5. Das es nicht starte wird wohl daran liegen das du alle Design spezifische Dinge in deinem System deaktiviert hast. Da geht kein Aero oder sonstiges das kann dann zu deinem Fehler führen. Aber das kann ich selber testen. Aber kein Problem Jedenfalls war ich nicht unfreundlich und als Idiot habe ich dich auch nicht angesprochen. Bitte sachlich bleiben. Besonders als Mod! Zitat:
Es ist aber offensichtlich das der Freecommander wohl keine Multipart Archive entpacken kann denn da fehlt der Ordner "Src" (Source). Oder ich habe ihn nicht gesehen auf deinen Bildern. Was ich noch feststellen muss durch die Veränderung der Anhänge das addieren Unterschiedlicher Zahlen zu jedem Archiv ist das Multipart Archiv quasi zerstört. Dann bitte wieder umbenennen nach spectragram.part1.rar spectragram.part2.rar Ansonsten funktioniert das Entpacken nicht. gruss |
AW: Spectragram
Der Ton macht die Musik:
Zitat:
Windows 7 Starter kennt kein Aero. Und auf meinem Windows 7 Home habe ich es deaktiviert. Es würde also auch da abstürzen, weil es zwingend Aero voraussetzt? |
AW: Spectragram
Zitat:
Ok werde ich mir merken das du ein Boahh im Text nicht ausstehen kannst. Das war nichts anderes als ein erstaunter Aufruf.. Es sieht so aus das wenn ich mit meinem Dialog auf Aero hin überprüfe das der Dialog hier den Absturz verursacht. Nein wird wohl nicht gehen deshalb läuft es auch unter W10 nicht. Jain.. du hast Aero deaktiviert aber im System selbst gibt es trotzdem DWM oder nicht? (W7 Home) In deinem Window ist zumindest "Crystal" und "Blur Mode" deaktiviert. (Was auch richtig ist.) Das Fenster wird dann wie unter XP behandelt wo es auch kein DWM gibt. gruss |
AW: Spectragram
OK. Dein Boah ey hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass du genervt warst, weil ich anscheinend unfähig bin ein Multipartarchiv zu erkennen. Da habe ich mich etwas angepisst gefühlt. Vergessen wir das.
Der Freecommander macht wohl folgendes (und das ist etwas blöd vom Freecommander): Er erkennt dass es sich um ein Multipartarchiv handelt egal welchen Teil man entpackt. So weit so gut. Jetzt der blöde Teil: Entpackt man in Unterordner, benennt er die Ordner nach dem Archivteil, den man zum Entpacken genommen hat. Daher meine Verwirrung. Der Source Ordner fehlt nicht. In meinen Screenshot sieht man nur den Unterordner bin. Aber warum wird Aero unbedingt benötigt? Du bringst doch deinen eigenen Skinengine mit. Oder benötigt der Skinengine Aero? Das würde es erklären. Also das würde ich irgendwie ändern, man kann wohl kaum erwarten, dass man dafür Aero aktiviert, wenn überhaupt möglich. Ich werde es morgen noch mal auf dem großen Rechner mit Windows 7 Home und deaktivierten Aero probieren. |
AW: Spectragram
Zitat:
Wie du sehen kannst wurden ja bei dir "Crystal" und "Blur Mode" deaktiviert. Der Grund liegt daran weil dein System das nicht unterstützt. Meine Dialoge hingegen prüfen den Status ob das Haupt-Fenster Aero eingeschaltet hat oder nicht. Ich denke das hier im Code ein Fehler vorliegt den ich noch berichtigen muss. Danke so kann ich zumindest das Problem beheben. gruss. |
AW: Spectragram
Was wurde bei mir deaktiviert und woran siehst du das? Ich hatte vorher mal ein paar Hintergründe durch probiert bevor ich eine MP3 auswählen wollte. Das Hintergrundbild wechseln funktioniert ohne Probleme.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz