![]() |
Delphi Starter Edition Debuggen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Delphi Freunde/innen,
ich hab' jetzt seit einer Woche die Starter-Edition und ein erstes kleines Projekt. Es fällt mir auf, dass beim Debuggen nicht der Inhalt der Variablen angezeigt wird, wenn ich mit dem Mauszeiger über den Quelltext fahre (wie bei Delphi 2006). Im Anhang zeige ich die Projekt-Optionen. Wie muss ich vorgehen oder geht das bei der SE nicht? Sorry, ich bin langsam, weil ich schlecht sehe. Danke und Gruß Willie. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Das geht in der Starter Edition nicht.
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Das ist eins der Features was in der Starter Edition nicht verfügbar ist.
Wahrscheinlich damit man sich so sehr darüber ärgert beim Debuggen dass man das Geld für die Prof. ausgibt.... Kann mir ehrlich gesagt keinen guten Grund (außer den oben genannten) vorstellen warum so ein essentielles Feature in der Starter-Edition fehlt :roll: |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Schnelle Antwort!
Um sehr mehr, weil diese Option bei der kostenlosen Delhi 6/7 Version enthalten war!!! Schade. Willie. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Die "überwachten Ausdrücke" fehlen auch? (glaub schon, aber bin mir grad nicht sicher)
![]() |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Es ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es natürlich genau für Programmieranfänger wichtig auch den Debugger kennenzulernen, andererseits verleiten zu viele Features natürlich dazu die Starter Edition statt einer größeren Version zu benutzen.
Zitat:
Als die Starter kostenpflichtig war, fand ich die Einschränkung etwas zu hart, aber für eine kostenlose Version finde ich das vollkommen in Ordnung. Dadurch braucht man, genau wie bei den fehlenden Codetemplates, lediglich etwas länger. Es funktioniert ja trotzdem. Ohne den Druck einer beruflichen Nutzung finde ich das auch in Ordnung. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Habe bisher nicht wirklich was dazu gesagt, wegen dem geschenkten Gaul und so, aber ich finde es wirklich lächerlich dass sowas fehlt.
Zitat:
Das ist sicher kein Feature wo ich mir sage: "Oh wie toll, man kann sich Objekte im Überwachungsfenster angucken, da brauch ich die Prof. ja gar nicht!", sondern eher "Wollen die mir jetzt ernsthaft die Prof. verkaufen nur damit ich meine schei* Stringlist beim Debuggen angucken kann??" Ich finde es Schade dass 64-Bit in der Starter nicht geht aber das kann ich ja noch verstehen. Für die Zielgruppe der Starter-Version reicht 32-Bit sicherlich und wenn der iOS/Android Kram drin wäre bräuchte man sich die Prof. fast nicht mehr kaufen - das stimmt. Aber für sowas.... Dass der VCL/RTL Quelltext bei der Starter nicht dabei ist finde ich persönlich schon "ungemütlich", aber auch das kann ich vollkommen nachvollziehen. Im Gegensatz zu diesem fehlenden Debug-Feature - das ist einfach nur ein Witz! |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Wie sieht dein Geschäftsmodell aus? |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Wie gesagt: Ich bin sehr dankbar für die kostenlose Version und alle anderen Einschränkungen kann ich aus Marketing-Sicht auch sehr gut verstehen.
Aber das Fehlen dieses Features fühlt sich halt zu 100% so an als wollte man die Leute damit nerven und drängen die Prof. zu kaufen. Klar ist sicherlich das Ziel durch diese Aktion ua. dass der ein oder andere auf Prof. oder höher upgraded - Embarcadero macht das sicher nicht aus Spaß. Aber die Motivation zu einem Upgraden sollte daher kommen, dass man das Produkt gut findet und gerne mehr damit machen möchte, bzw. mit seinen Programmen Geld verdienen möchte und nicht daher, dass man vollkommen frustiert mit der IDE bzw. dem Debugger ist und seinen Code mit der Starter Edition nicht ordentlich debuggen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz