![]() |
ORM System welches?
Ich stehe gerade davor für einen Freund ein bestehendes Abrechnungs-System auszuwechseln.
Ist alles etwas in die Jahre gekommen. Er hatte auch nie sein bestehendes System aktualisiert. Da man ja immer dazulernen sollte habe ich mich entschlossen das selber zu machen. Jetzt keine Diskusionen über Sinn/Unsinn oder so. Mir ist schon klar das dies erhebliche Arbeit bedeutet. Will es aber nutzen um neue Wege zu gehen. Deshalb habe ich mich entschlossen dies über ein ORM zu lösen. Da ich beruflich vor allem im CAD/CNC Bereich unterwegs bin stellt sich mir jetzt die Frage: MORMOT (Synopse) sehr viel Docu erschlägt einen Persistence (Spring4d) na ja Docu ist ähmmmm .... fehlerfrei da nicht vorhanden (nix persönliches :|) MARS überzeugt mich auch nicht wirklich oder was gibt es da sonst noch? Remobjects DataAbstract kenne ich auch benutzen wir im Job aber ist mir zu teuer Ich wäre an Erfahrungen und Meinungen von Anwendern sehr dankbar Vielen Dank Fritz |
AW: ORM System welches?
zu mORMot gibt es auf der EKON ein paar Sessions...
Dann kenne ich noch das Persistenzframework von Devart sowie das von TMS, allerdings in beiden keine praktische Erfahrung. Du solltest dir aber auf jeden Fall tiOPF anschauen, hat zwar auch eine steile lernkurve, aber das Projekt ist schon verdammt lange aktiv |
AW: ORM System welches?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: ORM System welches?
mORMmot ist sehr leistungsfähig, allerdings IMHO nur, wenn man auch den ganzen Stack nutzen möchte. Sich ein Feature rauszupicken und den Rest nicht zu nutzen ist nicht ganz so trivial. Aurelius (TMS) macht einen sehr guten Eindruck, aber genutzt habe ich es noch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz