![]() |
DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
Hallo allerseits
Hat schon mal jemand (erfolgreich?) versucht, DevExpress-Quelldateien mit Lazarus (bzw. CodeTyphon) zu compilieren? Selbst habe ich damit kürzlich begonnen, da ich ein Delphi-Projekt, in welchem DevExpress-Komponenten verwendet werden, für ein Linux-Gerät verwenden möchte. Aber ich bin auf recht mühsame Fehlermeldungen beim Compilieren gestossen, wie zum Beispiel:
Code:
Die Funktion "ElementToCharLen" scheint es für Free Pascal nicht zu geben.
dxCore.pas(1955,13) Error: Identifier not found "ElementToCharLen"
Ich habe in einigen solchen Fällen Umgehungslösungen für solche Fehlermeldungen im DevExpress-Quellcode konstruiert, aber habe dann angefangen zu zweifeln, ob sich das ganze lohnt, da ich auch nicht weiss, wie viele solche Fehlermeldungen oder andere Probleme noch kommen werden. Mich würden eure Erfahrungen oder euer Hintergrundwissen interessieren:
|
AW: DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
Gibt es nicht vielleicht vergleichbares für FreePascal? Vor allem die BigIDE von Codetyphon lässt eigentlich so gut wie keine Wünsche übrig; dort findet sich sehr vieles, das zu Delphikomponenten sehr ähnlich ist und nur einen anderen Namen hat.
Hast du schon mal in der ![]() |
AW: DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für deine Antwort, Benedikt.
Ich möchte zunächst betonen, dass ich immer noch an der ursprünglichen Frage interessiert bin, also ob man den Quellcode von DevExpress in CodeTyphon oder Lazarus sinnvoll verwenden kann. Dennoch muss ich vielleicht den anderen Weg einschlagen ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn es sich aber um übliche GUI-Komponenten handelt, kannst du ja mal die Komponentenliste der TyphonIDE öffnen (Ansicht->Komponenten) und in der Suchleiste Entsprechendes eingeben. Für "Page" findet er z.B. TPageControl (Common), TFZPageControl (FZControls), TKPageControl(KControls) und noch ein paar Weitere. Vielleicht sagt dir eines von denen ja zu, wenn du sie dir direkt in der IDE ansehen kannst (siehe zweite Grafik). Alternativ könntest du deine Frage auch mal im ![]() |
AW: DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
![]() ![]() wie unter VCL&FMX ist es eine "Glaubensfrage", ob man für Komponenten überhaupt (viel)Geld ausgeben will und dann alles mit z.B. "DevExpress" oder eben "TMS" Komponenten macht... Ich habe schon immer alles mit TMS gemacht und bei TMS gibt es jetzt mit den "FNC" Sachen auch optisch und funktional zu den bisherigen VCL/FMX Komponenten vergleichbares für quasi alle OS und alle IDEs und alle Delphi/Pascal Compiler. TMS-Text:"(VCL Win32/Win64, FMX Win32/Win64, MacOS-X, iOS, Android, LCL Win32/Win64, Mac OS-X, iOS, Android, Raspbian, ... ) and several IDE's (Delphi XE7, XE8, 10 Seattle, 10.1 Berlin, C++Builder XE7, XE8, 10 Seattle, 10.1 Berlin, Lazarus 1.4.4 or 1.6 with FPC 2.6.4 or FPC 3.0)" Sicher kostet alles bei TMS immer Geld, aber wenn man sich an deren logisches Konzept der Klassen und Methoden Namen gewöhnt hat, ist es sehr angenehm das nun überall quasi alles incl. GUI notfalls sogar mit ein und dem selben Quelltext funktioniert:) |
AW: DevExpress mit Lazarus bzw. CodeTyphon verwenden
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz