![]() |
DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Hallo Delphianer,
ich bin gerade dabei, eine bestehende, von mir programmierte, Dokumentenverwaltung umzuprogrammieren. Und zwar geht es mir um den Aspekt der Sicherheit aller abgelegten Dokumente. Um es kurz vorweg zu nehmen: Ich habe bereits Google und die Forensuche bemüht, jedoch nicht wirklich etwas zu dem Thema gefunden. :-D Alle gefundenen Themen bezogen sich direkt auf Windows oder Active Directory bzw. Domainumgebungen. :? Aktuell wird es so gehandhabt, dass jedem Dokument die Benutzer mit bestimmten Berechtigungen zugeordnet werden. Dies ist allerdings sehr mühsam und zeitaufwendig. Je mehr Benutzer das DMS benutzen, desto schwieriger wird es, die Benutzer den Dokumenten zuzuordnen. Im Zuge von anderen Umstellungen schwebte mir vor, ein komplett neues Berechtigungssystem zu erstellen. Hier mal das Grundkonzept wie es später in etwa aussehen soll:
Wie man sieht, soll das Berechtigungssystem in etwa aufgebaut werden wie es bei Windows der Fall ist. Zwar nicht mit ganz so vielen Rechten, aber es sollte wenn möglich erweiterbar sein. Berechtigungen die auf jeden Fall existieren müssen:
In wie weit es sinnvoll ist, auch eine Berechtigung zum Auflisten der Ordner zu machen weiß ich nicht. Die Möglichkeit zur Erweiterung sollte aber generell für alles bestehen. Die Dokumente werden mit einem Verweis auf den Speicherort der Datei in einer Datenbank abgelegt. Hierbei handelt es sich um den Microsoft SQL-Server falls das wichtig sein sollte. Meine Frage ist jetzt, wie man so etwas überhaupt umsetzen kann. Wie muss bspw. meine Klasse aufgebaut sein um schnell an Informationen heranzukommen. Meine Benutzer- und Gruppenobjekte müssten ja einen Verweis auf die Gruppen haben, in denen diese Mitglied sind. Analog dazu braucht dies auch das Dokument. Oder wird an der Stelle dann nach dem Berechtigungen des Ordners geschaut und wiederrum kombiniert mit den Berechtigungen des Dokumentes? Wie kann ich das System am effektivsten in mein Programm einbauen, ohne das ich nachher bei 100 Gruppen und 100 Usern 10 Minuten auf das Auflisten von Dokumenten warten muss, weil das Prüfen der Berechtigungen zu lange dauert? Ich wäre um jeden Vorschlag dankbar, der in die gewünschte Richtung geht. Wenn noch Rückfragen bestehen bin ich gerne bereit hier weitere Auskünfte zu geben. |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Ich würde mir mal
![]() |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Wenn ich den Flieger richtig verstanden habe, ist das Was nicht das Problem, sondern das Wie. Und darüber gibt die Wikipedia an der Stelle leider wenig Auskunft. Ich denke aber, daß man mit Dictionaries gut voran kommen müsste. Die Zugriffe sind schnell, man muss sich halt überlegen, wie man das organisiert.
Sherlock |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Hallo,
wo liegen den die Dokumente? In einer DB oder auf der Platte. |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Zitat:
|
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Zitat:
Zitat:
|
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Zitat:
das ist korrekt. In der Datenbank wird lediglich vermerkt, dass es das Dokument gibt. Die eigentliche Datei wird auf einem Server gespeichert. Die Berechtigungen im Filesystem zu erstellen funktioniert leider nicht. Es handelt sich hierbei um einen Linux Server. Außerdem sollen ja auch die Dokumente schon je nach Berechtigungen des Benutzers im DMS angezeigt bzw. ausgeblendet werden. Da würden Filesystemberechtigungen nichts bringen. Zitat:
Unix/Linux Dateisystemrechte reichen vmtl. nicht aus. Dort gibt es oft nur die Möglichkeit mit "rwx". Ich bräuchte aber eben die im ersten Beitrag angegebenen Möglichkeiten um die Rechte zu vergeben. |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Ich würde deshalb auch auf die Speicherung im Filesystem verzichten und die "Dateien" auch gleich in der Datenbank ablegen.
|
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Zitat:
Im Prinzip würde ich die Ordnerhierarchie absteigen und immer überprüfen ob man den nächsten Schritt machen kann. Wenn keine neuen Rechte/Werte für Owner, Group oder Other gesetzt sind, werden jeweils die des Ordners darüber übernommen. |
AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz