![]() |
Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem TCP Server. Ich starte den Server und die Gegenstelle verbindet sich und sendet zum Beispiel ein Heartbeat Telegram. Das empfange ich auch. Leider kommen die Telegramme manchmal so schnell, das anscheinend 2 im Buffer sind und ich beide in einem String darstelle statt getrennt in 2. Ein zweites Problem ist, das er die Steuerzeichen z.B. ETX nicht korrekt darstellt. Wer könnte mir da mal helfen? Hier der Code:
Delphi-Quellcode:
procedure TMain_Frm.rdt_serverExecute(AContext: TIdContext);
var LLine : String; b : Byte; i : integer; TBuffer: TiDBytes; begin if rdt_server.active then begin try AContext.Connection.IOHandler.ReadBytes(TBuffer, -1, False); i := AContext.Connection.IOHandler.RecvBufferSize; LLine := IdGlobal.BytesToString(TBuffer, 0, i, nil); mbo_rdt_rec.Lines.Add(LLine); pnl_rdt_last_record.Caption := LLine; except on E: Exception do lbo_rdt_server_status.Items.Add(PChar(E.ToString)); end; end; end;//---------------------------------------------------------------------- Ich hab mal einen screenshot von der Anwendung mit hochgeladen. |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Gib jedem Paket dass du sendest seine Größe in Bytes mit (oder benutz Records deren (feste) Größe bekannt ist).
Dann liest du jedes mal erst den ersten Integer (für die Größe) und danach entsprechend der Größe des Pakets den Rest. Das wiederholst du bis der Buffer leer ist. |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Ich sende ja nicht, ich empfange nur, das ist ja das Problem. ich kenne die Länge erstmal nicht genau. Die kann varieren....
ich denke ich muss das nach dem Einlesen in TBuffer aufschlüsseln.... ich hab nur noch keine explizite Idee... ich denke Byte für Byte und nach "02" für ETX suchen. Dann in einen String, den teil aus TBuffer löschen und schauen ob noch was drin steht.... so in etwa |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Das verstehe ich nicht. Wer programmiert denn den Client zu deinem Server?
Der Server bestimmt das Format der Daten die er entgegen nimmt, es sei denn du willst einen Server für ein schon vorhandenes Protokoll erstellen. |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Der client ist ein externes Gerät (Sprich kein PC) der auf einem TCP Port verbindet und [STX][ETX] gerahmt Daten sendet.
|
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
ja gut, dann musst du wirklich Byte für Byte lesen bis ein ETX kommt.
|
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
bin das jetzt mal angegangen.
Aber er wirft eine Exception wenn ich versuche ein gelesenes byte in ein anders array zu schreiben
Delphi-Quellcode:
var
LLine : String; b : Byte; a, i, i1 : integer; TBuffer, TBuff : TiDBytes; Begin if rdt_server.active then begin try AContext.Connection.IOHandler.ReadBytes(TBuffer, -1, False); //i := AContext.Connection.IOHandler.RecvBufferSize; i := SizeOf(TBuffer); a := 0; i1 := 0; edit1.Text := inttostr(i); while i > 1 do begin b := TBuffer[i1]; edit2.Text := inttostr(b); if b <> 3 then begin edit3.Text := 'XXXXXXXXX'; TBuff[i1] := b; // HIER BRICHT ER AB!! edit3.Text := 'AAAAAAAAA'; i1 := i1 + 1; i := i - 1; a:= a + 1; end; if b = 3 then begin LLine := IdGlobal.BytesToString(TBuff, 0, a, nil); mbo_rdt_rec.Lines.Add(LLine); pnl_rdt_last_record.Caption := LLine; end; end; |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Habs selber gefunden......
|
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Mit Waitfor kann man auf einen bestimmten string im Inputbuffer warten.
Delphi-Quellcode:
var
lText: string; begin lText := AContext.Connection.IOHandler.Waitfor(chr(3)); end; |
AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Das ist auch eine sehr gute Idee, muss ich mal probieren.
Ich habe es folgendermaßen gelöst und das ganze in einen eigenen Thread gepackt:
Delphi-Quellcode:
procedure rdt_rec_decoding.Execute;
var s : String; b : Byte; a,i, i1 : integer; begin NameThreadForDebugging('rdt_data_receive'); try a := 0; a := Length(BBuffer); i1 := 0; s := ''; for i := 1 to a do begin b := BBuffer[i1]; if b <> 3 then begin if b = 2 then begin i1 := i1 + 1; end else begin s := s + Chr(b); i1 := i1 + 1; end; end; if b = 3 then begin ddata := s; if s <> '' then begin Synchronize(UpdateLastRecord); Synchronize(UpdateRecordbox); end; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz