![]() |
Adblocker Pro & Contra
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie haltet Ihr es mit Adblockern? Benutzt Ihr sie, meidet Ihr sie oder wollt Ihr sie am liebsten abschaffen?
Ich benutze einen, und bin auch froh drum, daß es sowas gibt. Werbung im Internet ist die moderne Pest - überall quäkt und blinkt es. Werbung will meine Aufmerksamkeit von meinem eigentlichen Vorhaben ablenken, und geht dafür notfalls über Leichen, indem sie Super-Cookies verwendet oder mein System per Flash-Lücken gefährdet. Werbung geht sogar so weit, daß sie Webseiten unbenutzbar macht. Bestes Beispiel: Ich hatte einem Kollegen paint.net empfohlen, und die Webseite zum Download gleich mitgegeben. Ein paar Tage später sah ich, daß er immer noch mit einem uralten Photoshop rumhantierte. Warum? Der Download hatte nicht geklappt, und führte irgendwo anders hin. Screenshots zur Illustrierung des Problems: Ohne Adblocker (damals gab es noch deutlich mehr Download Knöpfchen, der Betreiber hat auf Beschwerden reagiert): Anhang 45634 Mit Adblocker: Anhang 45635 Rhetorische Frage: Mit welcher Seite kommt ein Dau...oder sogar ein moderat Computer affiner Mensch besser zurecht? Das ist nur ein Aspekt der Werbung im Internet. Der nächste ist die Bandbreitenverschwendung. Daheim und in der Firma hat jeder Flatrates, klar - aber unterwegs? Will man wirklich die Hälfte seines Volumens mit Werbung verplempern? Ein Argument gegen Werbeblocker ist ja bekanntlich, daß die Seitenbetreiber dadurch ihre Seite finanzieren, und man sie per Adblocker ihrer Einnahmen beraubt. Hilfsmaßnahme wäre eine sogenannte Paywall: Ist der Content gut genug, so werden Anwender auch dafür bezahlen, ganz ohne Werbung. So geschehen zB bei Bild.de (nennt sich Bild+). Alternativ könnte Werbung ja versuchen weniger aufdringlich zu sein, kein Flash mehr zu verwenden etc. aber das wird wohl nciht passieren, und so lange werde ich auch noch weiterhin Adblocker einsetzen, und bei Seiten die ich unterstützen möchte entweder den Blocker deaktivieren oder einfach Geld zahlen. Wie seht Ihr das? Habe ich einen Denkfehler, etwas vergessen oder übersehen? (Abgesehen von vielleicht 5 ähnlichen Threads hier im Forum :wink: ) Sherlock |
AW: Adblocker Pro & Contra
Ich weiß nicht, ob der
![]() Zitat:
|
AW: Adblocker Pro & Contra
Moin Uwe,
sehr cool, aber hast Du auch eine Antwort von heise bekommen? Gruß vom hinterm Berg (von Euch aus gesehen :stupid: ) Rolf |
AW: Adblocker Pro & Contra
Meinen Adblocker den ich schon seit Jahren einsetze habe ich erst wirklich zu schätzen gelernt, als ich mal ein paar Tage als selbstversuch Edge benutzt habe um zu testen wie er ist, und es da noch keine Plugins für gab (wobei Plugins aktuell auch nur in den Insider-Builds funktionieren).
Das Web ist für mich eigentlich nur noch mit Adblocker nutzbar. |
AW: Adblocker Pro & Contra
Ich bin schon seit Jahren nicht mehr ohne Adblock unterwegs, weil man bei den meisten Seiten ja den Inhalt vor lauter Bling-bling gar nicht mehr findet. Sorry, aber seit es die Seiten so übertreiben haben sie Pech gehabt. Und sowas wie Bild.de kann mich gern wegen dem Adblock gern blocken, das kann ich mir sowieso nicht antun :lol:
|
AW: Adblocker Pro & Contra
Ich nutze seit Jahren überhaupt keinen Adblocker mehr.
Früher, und damit meine ich ca. 2008, war das Internet voll und GIF-Animationen die gerne im Komplementärfarben bei 30 Hz blinken. "Find somebody to hook up in Kürten-Oberbörsch NOW", oder Riesengrafiken die sich gerne über den gesamten Bildschirm legten. Und wenn man sie mit einem X (das erst nach drei Sekunden erschien) schließen wollte, wurde dieser "vom User initierte Klick" dazu benutzt um nochmal ein neues Fenster zu öffnen. So rau ging es früher zu. Davon sehe ich heute eigentlich nichts mehr. Ja, Anzeigen gibt es. Und ja, heute sind es eher Clickbait-Links ("Sehen Sie wie nur 45 Facebook-Likes dieses philippinische Dorf vor einen Erdbeben retteten") die versucht werden als Content zu tarnen. Deshalb kann ich Zitat:
Und ich habe auch keine Abneigung gegen Anzeigen. Die meisten Leute müssen auch von irgendwas leben. Manchmal sehe ich am Rand sogar Werbung die mich interessiert und ich klicke darauf. Vielleicht bin ich nur auf zu langweiligen Seiten unterwegs, aber ich kenne eigentlich keine die einen mit Werbung zuballert, alle haben dezente und sehr tolerierbare Werbung. (Vielleicht liegt es auch nur daran dass ich kein Flash aktiviert habe) |
AW: Adblocker Pro & Contra
Ich verwende keinen AdBlocker und kann es auch leider nicht unterstützen, wenn jemand auf jeder erdentlichen Internetseite einen verwendet.
Es gibt natürlich immer zwei Seiten. Es gibt Seiten, da ist die Werbung wirklich penetrant und sehr störend - solche Seiten besuche ich aber nicht. Hier muss ich dem schönen Günther zustimmen. Wenn ihr jedoch solche Seiten besucht, dann kann ich es verstehen, dass ihr auf DIESEN Seiten einen AdBlocker verwendet. Leider blockiert der AdBlocker aber standardmäßig erstmal alles auf jeder Internetseite. Ich selbst, bzw. mit meiner Freundin, produziere z.B. Videos für Youtube. Die Kosten, die wir in unser gemeinsames Hobby stecken sind extrem. Es ist (aktuell) ein klares Minusgeschäft. Um wenigstens ein paar der Kosten decken zu können, müssen wir unter anderem vor dem ein oder anderem Video Werbung schalten (oder auch neben dem Video). Bei Youtube haben wir einfach keine andere Möglichkeit - ein Abo-Modell würde ich auch unterstützen. Viele Personen nutzen nun AdBlocker auf Youtube oder regen sich einfach nur über die Werbung auf. Für diese Menschen habe ich absolut kein Verständnis. Dann sollen diese Menschen bitte auf Youtube verzichten. Ich sehe es als ein Geben und Nehmen. Wir stecken extrem viel Geld und noch sehr viel mehr Zeit in diese Videos. Da ist es wohl nicht zu viel verlangt, wenn rechts neben dem Video ein wenig Werbung zu sehen ist. Auch die 5 Sekunden vor einem Video sind wohl verkraftbar. Natürlich gibt es aber auch schwarze Schafe, die durch Clickbait-Titel versuchen Geld zu machen und nicht den gewünschten Content liefern. Aber soll man wegen dieser Leute auch alle anderen bestrafen? Deshalb mein Appell: Wenn ihr einen AdBlocker verwendet, dann packt doch bitte Seiten, welche euch wirklich interessanten Content liefern auf die Whitelist. Unterstützt diese Seiten, denn auch die Server bezahlen sich nicht von selbst. Youtube z.B. bietet inzwischen Inhalte, welche die meisten Dokumentationen im Elektromark nebenan locker in den Schatten stellen. Die Produktion mancher Videos übersteigt kostenmäßig und personell die ein oder andere Fernsehserie. Das sollte man doch wirklich honorieren. Und solange es kein Abo-Modell gibt: AdBlocker hier deaktivieren. Die Seiten, die ich besuche bringen mir einen Mehrwert. Das möchte ich unterstützen. Wir besitzen neben dem Youtube-Kanal noch eine Internetseite, welche sehr gut besucht ist. Hier schalten wir zZ noch gar keine Werbung, da ich Werbung prinzipiell natürlich auch nicht so toll finde. Aber irgendwann wird das wohl nicht mehr vermeidbar sein. Denn so extrem viele Möglichkeiten hat man nunmal nicht im Internet. Werbung ist da die einfachste. Grüße Headbucket |
AW: Adblocker Pro & Contra
Zitat:
|
AW: Adblocker Pro & Contra
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich nutze ADBLOCKER PLUS.
Was war zuerst da? Der Adblocker oder die penetrante Werbung? Natürlich die penetrante Werbung! Stellt Euch vor, Ihr bummelt durch eine Einkaufsstrasse und alle 5 Meter stellt sich Euch ein Werber für Irgendwas in den Weg und lässt sich nicht abschütteln (Werbung, die beim Scrollen im Blickfeld bleibt oder den redaktionellen Text verdeckt), würde da nicht Jeder wahnsinnig werden? Was "denken" sich eigentlich BILD.DE (siehe Anhang) u.a.? Dass ihren Scheiss nur Doofies lesen wollen? RICHTIG!!! |
AW: Adblocker Pro & Contra
Ich finde es lustig, dass sich viele über "Zensurversuche" usw. durch staatliche Stellen aufregen, wenn bedenkliche Inhalte gesperrt werden sollen, gleichzeitig aber freiwillig Adblocker mit zu 99% fremden Filterlisten nutzen.
Wenn da auch mal ein für den Adblocker unbequemer Inhalt verschwinden würde, wer merkt das denn? Das gab es bisher vielleicht noch nicht, aber dem würde ich persönlich sicher nicht mehr vertrauen als einer Sperrliste einer Behörde. Mein Hauptproblem mit Adblockern ist aber, dass Seiten, die es sich finanziell nicht leisten können auf die Whitelists der Adblocker gesetzt zu werden, ihrer Finanzierungsquelle beraubt werden. Natürlich gibt es Webseiten, die es mit Werbung übertreiben, aber mit ein Grund dafür, dass sich das nicht ändert, sind unter anderem diejenigen, die Adblocker nutzen. Denn statt die Seiten durch Nichtnutzung dafür zu bestrafen, dass sie solche Werbung schalten, werden sie dafür durch höhere Nutzungszahlen belohnt. Bekannte Webseiten steigern so die Popularität, was ihnen wiederum mehr Besucher bringt, auch solche ohne Adblocker. Logischer und konsequenter wäre solche Seiten schlicht nicht zu nutzen und damit Alternativen zu fördern, die Werbung sinnvoll einsetzen. Aber halt, deren Werbung ist ja auch blockiert. Da gibt es also ohnehin keine Förderung. Ein Beispiel ist die Welt online. Ich hatte dort einmal das Abo getestet, musste aber feststellen, dass darin nur die Seitenbegrenzung für die kostenlose Nutzung wegfällt, nicht aber die Werbung vor Videos usw. Daher habe ich das Abo wieder gekündigt und nutze die Seite schlicht gar nicht mehr. Die Begründung habe ich auch per Mail geschickt, aber das schien dort niemanden zu interessieren. Das ist aber auch kein Wunder solange es genug Adblock-Lemminge gibt, die dafür sorgen, dass auch Seiten mit übertriebener Werbung usw. noch genug Zulauf bekommen... Zitat:
Das gab es vor den Adblockern nicht! Außerdem erneut: Warum nutzt und unterstützt du denn solche Seiten und damit genau dieses Verhalten, wenn dir das nicht gefällt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz