![]() |
auf "Schreibfehler" reagieren
Hallo an die Gemeinde,
vielleicht hat jemand interessante Ansätze, wie ich folgende Hürde bewältigen kann. Ich muss in irgendeiner Form auf eventuelle Schreibfehler reagieren. Folgendes Beispiel: 'Name' = Rockmann {Referenz} Der Anwender schreibt den Namen falsch, z.B. Rokkmann Rogmann Rokman ... Ich möchte das prüfen und bei eventuellen Teilübereinstimmungen einen Hinweis geben, dass die Eingabe doch vielleicht noch einmal geprüft werden sollte. Wie kann ich das am Besten machen? Erschwerend kommt ja hinzu, dass die Stringlänge durch die Schreibfehler verglichen zum Referenzwert 'Name' unterschiedlich ist. Irgendwelche Ideen? Vielen Dank schonmal im Voraus. |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Ich glaube dir bleibt nichts anderes übrig, als den Teil hinter dem " = " mit Strings aus einer Liste zu vergleichen.
Denn woher soll die Anwendung sonst wissen, ob es einen Fehler gibt oder nicht. |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Vielleicht wäre noch eine Idee die Verwendung von
![]() |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Schau mal hier, ob Dir etwas hilft:
![]() |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Zitat:
In Deutschland ist Rokkmann u.U. ein Fehler, unsere Niederländischen Nachbarn sehen das etwas anders. Gruß K-H |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Hallo,
danke für die feedbacks. @Billa: SoundEx kenne ich noch nicht. Muss ich mir mal anschauen. Danke. @stahli: Das sieht richtig vielversprechend aus. Da klemm ich mich mal rein. :thumb: @p80286: Ich weiß, dass diese Problematik nicht ganz einfach ist. Deswegen muss ich auch auf Teilübereinstimmungen reagieren. Der Name Meier (in seinen verschiedensten Schreibweisen) ist das beste Beispiel. Hier muss man eh nachfragen. Vielen Dank. |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
|
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Der Spellchecker sieht gut aus, benötigt aber doch immer noch die zusätzlichen Dateien ....und die müssten dann doch gepflegt werden, oder?
Was mir noch nicht klar ist: Woher kommt die angesprochene Referenz? Ist das eine Tabelle? |
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
|
AW: auf "Schreibfehler" reagieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
![]() Demo incl. DIC und AFF im Anhang.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1; //20160715
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, SpellCheck, Vcl.StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Edit1: TEdit; Button1: TButton; ListBox1: TListBox; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } SpellCheck1: TSpellCheck; public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin ListBox1.Clear; if SpellCheck1.IsMisspelled(Edit1.Text) then SpellCheck1.GetSuggestions(Edit1.Text, ListBox1.Items) else ShowMessage(Edit1.Text+' is not misspelled'); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin SpellCheck1 := TSpellCheck.Create(Self); SpellCheck1.AffFileName := ExtractFilePath(Application.ExeName)+'de_DE.aff'; SpellCheck1.DictFileName := ExtractFilePath(Application.ExeName)+'de_DE.dic'; SpellCheck1.Active := True; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz