![]() |
Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
In einer meiner Webbroker-Testanwendungen gebe ich pere HTML die Inhalte einer Linkliste an (HTML-Menue):
Delphi-Quellcode:
Jetzt auskommentiert ist der ursprünglich in dem HTML-File vorhandene Code, den ich durch ein neues transparentes HTML-Tag ersetzt habe.
<!-- *************************************************************************** <img alt="DelborPunktCH" src="Delbor_9_5.jpg" />-->
<#NORMALSPURBAHNEN<! // <!-- <li><a href="#">Normalspurbahnen</a> // <ul class="Flyoutmenue"> // <li><a href="#">Gotthardgiganten</a></li> // <li><a href="#">Französischer Dampf am Gotthard</a></li> // <li><a href="html/AufromantischerSpur1.html">AufromantischerSpur1</a></li> // </ul> // </li> />--> <!-- *************************************************************************** --> Das funktioniert soweit auch - mit einem kleinen "Schönheitsfehler, den das angehängte Jpeg zeigt. Der erste Menuepunkt ist der statt des Tags eingefügte HTML-Code. Im Pageproducer befindet sich exakt das im obigen Beispiel eingefügte Schnipsel. Und unterhalb davon nochmal ein "Menuepunkt" <Normalspurbahnen>, nicht in einem CSS-Block eigeschlossen. Da dieser String aber nicht aus dem HTML-File stammen kann und sich auch nicht im PageProducer-Property HTMLDOC eingeschlichen hat - woher kommt dann der Schrott? Gruss Delbor |
AW: Webbroker.PageControl und transparente HTML-Tags
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Wie sagt man so schön? Der grösste Fehler sitzt vor dem Bildschirm? Ich hätte mir den Code ja im Browser schon vorher ansehen können (diehee Anhang)... Jetzt muss ich 'nur' noch herausfinden, woher der doppelte Aufruf kommt... Aber mal sehen, vielleicht habe ich die Antwort schon... Gruss Delbor PS: Zitat:
|
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Muss ein Tag nicht so aussehen: <#NORMALSPURBAHNEN> statt so: <#NORMALSPURBAHNEN<!.
Wie sieht den das original HTML-Dokument aus, das dem PageProducer als Vorlage dient und wie sieht genau deine OnTag-Routine aus? |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Hi Jumpy
Zitat:
Delphi-Quellcode:
sowie an der hier gezeigten Position:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title>Delbor - Home</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html"> <style> <#DELBORHOMECSS> <#MENUE> </style> </head>
Delphi-Quellcode:
Die Hintergründe sind zum einen, dass Embarcadero die Schreibweise der Tagnamen so wie im 2. Codeschnipsel angibt, und zum andern, dass mir Delpi im ersten gezeigten Schnipsel die Tagnamen als unbekannt unterstrich, wenn ich sie nach der Empfehlung wie im 2. Schnipsel formulierte und umgekehrt wurde im 2. Schnipsel <#NORMALSPURBAHNEN> als unbekannt angemeckert.
<!-- *************************************************************************** <img alt="DelborPunktCH" src="Delbor_9_5.jpg" />-->
<#NORMALSPURBAHNEN<! <!-- <li><a href="#">Normalspurbahnen</a> <ul class="Flyoutmenue"> <li><a href="#">Gotthardgiganten</a></li> <li><a href="#">Französischer Dampf am Gotthard</a></li> <li><a href="html/AufromantischerSpur1.html">AufromantischerSpur1</a></li> </ul> </li> />--> <!-- *************************************************************************** --> Der Unterschied ist offensichtlich der Seitenabschnitt: ersteres Schnipsel befindet sich zwischen <head><style> und </style></head> und 2. im Bodybbereich, also nicht zwischen weiteren Abschnittstags Dem Pageproducer.HTMLfile habe ich eine Webseite als Vorlage spendiert:
Delphi-Quellcode:
Meine OnHTMLLag-Routine:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title>Delbor - Home</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html"> <style> <#DELBORHOMECSS> <#MENUE> </style> </head> <body> <div id="Titellogo"> , <h2>Willkommen auf den Seiten von </h2> </div> <!--< --> <div id="header"> <#Image/></div> <div id="Leftcol"> <!--<div id="mainnavigation"> </div> <img alt="DelborPunktCH" src="Delbor_9_5.jpg" /> <>--> <ul id="mainmenue"> <li><a href="#">EisenBahnen</a> <ul class="submenue"> <!-- *************************************************************************** <img alt="DelborPunktCH" src="Delbor_9_5.jpg" />--> <#NORMALSPURBAHNEN<! <!-- <li><a href="#">Normalspurbahnen</a> <ul class="Flyoutmenue"> <li><a href="#">Gotthardgiganten</a></li> <li><a href="#">Französischer Dampf am Gotthard</a></li> <li><a href="html/AufromantischerSpur1.html">AufromantischerSpur1</a></li> </ul> </li> />--> <!-- *************************************************************************** --> <li><a href="#">Schmalspurbahnen</a> <ul class="Flyoutmenue"> <li><a href="#">100 Jahre Säntisbahn</a></li> <li><a href="#">Das Juwel vom Waldenburgertal</a></li> </ul> </li> <!-- *************************************************************************** --> <li><a href="#">Berg- und Zahnradbahnen</a> <ul class="Flyoutmenue"> <li><a href="#">Die Rigibahn</a></li> <li><a href="#">Rosa und die RHB</a></li> </ul> </li> <!-- *************************************************************************** --> </ul> </li> <!-- Submenue -UL --> <li><a href="#">Programmieren mit Delphi</a></li> </ul> <!-- *Mainmenue - UL* --> <<!-- *Mainnavigation-div* --> </div> <!-- H:/Developer/Delbor-Content-Manager V0.001 H:/Developer/Delbor-Content-Manager V0.001 H:/Developer/Delbor-Content-Manager V0.001 H:/Developer/Delbor-Content-Manager V0.001 --> <div id="Rightcol"> </div> </body> </html>
Delphi-Quellcode:
Ausserdem:
procedure TWebModule1.PageProducerHomeHTMLTag(Sender: TObject; Tag: TTag;
const TagString: string; TagParams: TStrings; var ReplaceText: string); begin if TagString = 'DELBORHOMECSS' then ReplaceText := PageProducerHomeCSS.Content; if Tagstring = 'MENUE' then ReplaceText := PageProducerMenueCSS.Content; if TagString = 'NORMALSPURBAHNEN' then ReplaceText := PageProducerNormalspurbahnen.Content; end;
Delphi-Quellcode:
Der Code stammt grössteteils aus meinen länger zurückliegenden ersten Testversuchen mit Webbroker und ist so natürlich alles andere als vollständig.
procedure TWebModule1.WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject;
Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); var List: TStringList; Refererstr, SourceStr: string; i,x: Integer; begin if Request.PathInfo = '/html/AufromantischerSpur1.html' then begin WebModule1WebActRomanticeRoadAction(Self,Request,Response,Handled); end; end; procedure TWebModule1.WebModule1WebActHomeAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); var PagePath: WideString; begin Response.Content := PageProducerHome.Content; Response.Content := Response.Content + PageProducerLogo.Content; Response.Content := Response.Content + 'Request.PathInfo := ' + Request.PathInfo; Response.SendResponse; end; procedure TWebModule1.WebModule1WebActRomanticeRoadAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); begin if Request.PathInfo = '/html/AufromantischerSpur1.html' then begin Response.Content := PageProducerRomanticRR.Content; Response.Content := Response.Content + PageProducerRomanticCSS.Content; Handled := True; end; end; Gruss Delbor |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Es ist ein Fehler in der Dokumentation und es muss
Delphi-Quellcode:
lauten.
<#TAG>
BTW: Jeder HTML Validierer wird dir diese Tags mit der Raute als unbekannt kennzeichnen, weil die eben für HTML unbekannt sind. Nur ist das ja auch keine HTML Datei, sondern ein Template für eine HTML-Datei :stupid: |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Hi Sir Rufo
Genau diesen Eindruck hatte ich auch, als ich seinerzeit die beiden Tags im Header platzierte und gemäs Doku formatierte - aber genau diese Formatierung - die ja eben im Header anstandslos akzeptiert wird, wird im Body angemeckert. Und offenbar wird, wie mein Jpeg im ersten Post zeigt, dieser Tagname auch ausgeführt. Gruss Delbor |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Sir Rufo
Zitat:
Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Was ist eine HTML-Datei?
Delphi-Quellcode:
im Template schreibe, dann wird auch der Event passend gefeuert.
<#TAG>
|
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Sir Rufo
Zitat:
Und was ist ein Validierer? Der HTML-Editor, in meinem Fall derjenige von Delphi. Und der reagiert wie beschrieben. Interessant wäre allerdings das Verhalten anderer Editoren zu testen. Aber all das gibt mir noch keinen Hinweis darauf, wesshalb das Menue HTML-Seite unter dem erste Menuepunkt mit den Untermenues und den von diesen Aufrufbaren Flyoutmenues den ersten Menuepunkt ein zweites Mak ausgibt, allerdings ohne den CSS-Boxen und Farben. Zur Erinnerung das jpeg nochmal im Anhang; Der zuviel angezeigte Menuepunkt ist das zweite, nicht eingerahmte Untermenue. Gruss Delbor |
AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Eventuell hilft es dir ja, wenn du mal dein HTML-Template von den ganzen Artefakten befreist oder es zunächst mit einem ganz einfachen Template versuchst.
Ausgaben wie z.B.
Delphi-Quellcode:
sind eher ein Hinweis, dass dein Template schon mal etwas durcheinander ist.
/>-->
Wenn der Fehler dann immer noch auftaucht, dann häng doch die erzeugte HTML-Datei als Anhang an, dann sieht man auch wo der Frosch die Locken hat. (Aber bitte erst das Template von dem Unrat befreien) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz