![]() |
FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Hallo,
Da ich ![]() Dann dachte ich das ich das evtl nur nicht auf einem Formular beides haben darf und habe das einfach mal auf zwei Verschiedene Formulare gelegt. Allerdings scheint es mir so als wenn es nicht möglich ist FireDac und UniDac Parallel zu nutzen. Jetzt die Große Frage: Hat da jemand eine Idee? Bzw wie Löse ich das am Sinnvollsten |
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Wo steht denns FD das nicht kann ?
Aber wenn ich dich richtig verstehe willst dich direkt übers Web in eine MySql-DB einloggen. Das sollte man sowieso nicht machen, besser einen Application-Server dazwischen, und dann mit FD und DatasetProvidern arbeiten. Hast du dir dazu mal das ![]() Das ist ein REST-Server und scheint recht interessant zu sein. Ich habe demnächst ein kleines Projekt wo ich das mal austesten wollte. Rollo |
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Es ist ein MSSQL Server und auf den wird direkt übers wlan zugegriffen. (Oder eben über VPN).
Das das mit firedac auf Android nicht geht habe ich heute feststellen müssen und dann auch ![]() |
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Mir fällt gerade auf, dass ich keine Fehlermeldung mit angegeben habe, welche dem ein oder anderen vielleicht helfen könnte. Das hole ich dann hiermit mal eben nach:
Code:
[DCC Fehler] E2597 C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\17.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\toolchains\arm-linux-androideabi-4.6\prebuilt\windows\bin\arm-linux-androideabi-ld.exe: error: c:\\program files (x86)\\embarcadero\\studio\\17.0\\lib\\Android\\Release/libsqlite.a(sqlite3.o): multiple definition of 'sqlite3_aggregate_context'
|
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
|
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Nein, Ich denke der Fehler kommt daher, dass ich uniDAC und fireDAC gleichzeitig nutze. Kommentiere ich das eine der Beiden aus Funktioniert es auch wieder, allerdings brauche ich dann eine anderweitige lösung/ einen ersatz für uniDAC oder fireDAC, da uniDAC die Verbindung zum MSSQL Server herstellen kann und fireDAC die Verbindung zur SQLite Datenbank.
|
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Mal ganz bescheiden gefragt, warum benutzt Du UniDAC nicht für SQLite und MSSQL ? UniDAC kann doch beides.
|
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
@Rolf: ich lese den Thread schon ´ne Weile und habe mich das gar nicht getraut zu fragen ... :?
|
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Eventuell weil es so ist wie er es beschrieben hat?
![]() |
AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Unter UniDAC kann man verlässlich Verbindungen zu SQLite & MSSQL (oder Oracle) in einer Applikation aufbauen.
Allerdings kann ich das nur aus einem Projekt für Windows (eben nicht Android) behaupten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz