![]() |
Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi, seit eben startet unter Windows 10 statt meinem E-Mail-Programm, obwohl dies per Registry-Eintrag als Standard eingetragen ist ('\SOFTWARE\Clients\Mail\Safer-Mail' trotzdem immer Outlook bzw. Mail.
Und zwar geht es mir darum, wenn ich von einem anderen Programm mein Programm per MAPI aufrufe. In den Windows-Dialogen lässt sich gar nichts anderes eintragen. Meine Frage wäre, wie ich es erreiche, dass mein Mail-Programm in den Windows-Dialogen zur Einstellung von Standard-Programmen (siehe anliegende Screenshots) als Eintrag auftaucht. |
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Dein Programm muss mit einem Installationsprogramm installiert sein/oder werden.
|
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Das ist es. Einträge für Startmenü, inclusive Eintrag in die Programmverwaltung ist erfolgt.
|
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Man muss einen Eintrag in RegisteredApplications machen und zusätzlich die Capatibilities des Programms beschreiben.
Hier ist es vom Grundsatz her beschrieben: ![]() Jetzt müsste man nur noch wissen, wie man per Registry-Eintrag die eigene App direkt als Standard setzt, so dass der User nicht den Dialog "Standard-apps auswählen" benutzen muss. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob es eine "Neuerung" von Windows 10 ist, aber ohne diese Einträge konnte ich nicht mehr mein Mailprogramm als Standard für MAPI-Messages setzen. |
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Hallo Harry,
ja, das ist eine "Neuerung" von Windows 10. Es soll damit Programmen nicht mehr so einfach gemacht werden, sich selbst als Standard-Programm einzutragen. Besonders auffällig ist dieses Verhalten bei den Browsern. Wer kennt sie nicht, diese lästigen Fragen "xxx ist derzeit nicht ihr Standardbrowser...". Bei den älteren Browser-Versionen (wenn automatisches Update deaktiviert ist) werden an der Stelle sogar die Einstellungen die man in den (veralteten) Browser-Versionen macht, von Windows 10 ignoriert. Microsoft will durch die neue Vorgehensweise die User besser vor unbeabsichtigten Änderungen durch Programme schützen, was mir als durchaus sinnvoll erscheint. Es gibt im WEB darüber einige Artikel, z.B. ![]() |
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Hallo Otto,
Danke für die Info. Artikel stammt ja aus August 2015. Anscheinend macht MS erst jetzt richtig ernst, wohl mit einem der letzten Updates. Ich denke, da werden viele Hersteller eine kleine Überraschung erleben... |
AW: Programm als Standard in Windows 10 festlegen
Die Änderung war schon lange überfällig.
Wenn alle Programme dies nur nach Rückfrage durch den Benutzer gemacht hätten, was der einzig saubere Weg gewesen wäre, wäre dies allerdings nicht nötig gewesen. Das dort genannte Beispiel bei den Browsern ist zum Beispiel ein Fall, bei dem alles richtig lief. Der Benutzer hat auf "Als Standard festlegen" geklickt und der jeweilige Browser hat das dann gemacht. Daran haben sich die Hersteller auch gehalten. Aber leider gibt es zu viele schwarze Schafe, die dies ohne den Willen des Benutzers gemacht haben, was mich auch schon ein paarmal genervt hat. (Diese Programme sind bei mir dann aber auch in aller Regel sofort von der Festplatte geflogen.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz