![]() |
Listview mit Firemonkey
Hi,
hat jemand eine Idee, wie ich mit TListview ~2500 Einträge schnell befüllen kann und die Bitmaps in dem jeweiligen TListviewItem nur zeichne sobald das nötig ist? So wie ich das gesehen habe gibt es keine Cachefunktion, so dass im schlimmsten Fall für die 2500 Einträge 128x128 Pixel pro Bitmap der Speicher des Mobilgerätes schnell voll ist. Peter |
AW: Listview mit Firemonkey
2500 Eintrage? Da scrollt man sich ja zu Tode, wenn man was sucht.
|
AW: Listview mit Firemonkey
Also normalerweise erstellt FMX die Objekte erst dann, wenn sie angezeigt werden sollen und verwirft sie wieder, wenn sie außer Sicht sind. So ist das zumindest beim Grid, aber ich gehe davon aus, dass es bei der Listview entsprechend ist. Teste es doch einfach einmal aus.
|
AW: Listview mit Firemonkey
Zitat:
|
AW: Listview mit Firemonkey
Normalerweise ist das unsinnig. Es handelt sich Webcams, und die Datenbank die ich hier habe beinhaltet den Stream, einen Link zum aktuellen Screenshot, den Namen der CAM und eine kurze Erklärung. Leider ist das ganze nicht in Regionen aufgeteilt, so dass ich eventuell ein virtuelles Directory erstellen kann (quasi nach Region->Land->Stadt->Cams).
Für den Test habe ich erst einmal nur eine Liste gefüllt:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var i: integer; item: TListViewItem; begin ListView1.BeginUpdate; for i := 0 to 4000 do begin item := ListView1.Items.Add; item.Text := format('channel %d', [i]); item.Detail := 'lorem ipsum' + sLineBreak + 'lorem ipsum'; item.Bitmap.SetSize(128,128); item.Bitmap.Clear($FFFF0000); end; ListView1.EndUpdate; end; Das dauert auf dem PC schon 3 Sekunden, auf einem Mobilgerät will ich das gar nicht erst probieren. Peter |
AW: Listview mit Firemonkey
Zitat:
|
AW: Listview mit Firemonkey
Dann bliebe evtl.noch die Option, die Bitmap nicht für die einzelnen Listview-Items zu erzeugen, sondern nur im Onpaint-Event zu zeichnen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es aber kein Paint-Event für die einzelnen List-Items, man müsste also selber berechnen, welche Listview-Items gerade sichtbar wären und wo was beim OnPaint-Event der Listview zu zeichnen wäre.
Leider muss ich im Moment mit einer konkreten Lösung dafür passen... |
AW: Listview mit Firemonkey
Oder: man erzeugt z.B., erst mal die ersten 20 Bitmaps für die ersten ListViewItems. Dann reagiert man auf das ändern des aktuellen Indexes und erzeugt eine entsprechende Anzahl von Bitmaps für die ListViewItems davor und dahinter (soweit noch nicht vorhanden).
Das ist eine gängige Technik, wie man das z.B. beim Rendern von PDF-Seiten anwendet. |
AW: Listview mit Firemonkey
Oder du guckst mal hier:
![]() Bei so vielen Einträgen ist das ganze aber auch am Limit. Vor allem das Befüllen dauert ewig, da jedes Item ein Bitmap für den Cache hat und einige Unterklassen initialisiert. Bei ein paar Dutzend Einträgen merkt man das nicht, bei ein paar hundert aber schon. Christian |
AW: Listview mit Firemonkey
Ich würde versuchen das in Kategorien zu pressen, so daß eine wie auch immer konstruierte Master Detail Beziehung aufgebaut werden kann, und einzelne Listviews eben nicht mehr als 50 Einträge beinhalten. Gerade Webcams lassen sich ja eigentlich geographisch gliedern.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz