![]() |
[XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
in der Struktur Ansicht (standartmässig links in der IDE) zeigt er ja die "Fehler" der aktuellen Unit an. Bei mir ist es aber so, wie auch schon in allen Vorgängern von XE10, dass er dort "Undeklarierter Bezeichner" anzeigt (siehe anhang), obwohl sich das Projekt kompilieren lässt und auch Rechtsklick-"Deklaration suchen" bei besagten funktioniert. Das ist mir glaube ich zum ersten mal bei XE3 aufgefallen, und ich denke, dass jetzt mit XE10 mal zeit wird den Fehler zu beheben XD Interessant ist auch, dass ich z.b. nen Globales Object in Button1 benutze, da meckert XE, und in Button2 benutze ich es auch, und da mekkert er nicht. Hat jemand das selbe Problem, oder noch besser ne Lösung? |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Kenne ich auch nur allzu gut. Manchmal tritt es auf, manchmal nicht.
Hast du schon Erfahrungen, was es auslösen könnte? Eine Lösung habe ich bisher noch nicht finden können. |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Das ist kein Fehler! Hier gibt es nichts zu sehen. Nehmen Sie Ihre Pillen, und hören Sie auf die Unwahrheit zu verbreiten!
:D *SCNR* In der Tat dürfte es sich hierbei um ein unfixbares Problem handeln, daß Embarcadero lieber schon seit XE2 längst hätte einstampfen sollen. Sherlock |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Error Insight (auch Error Inside gennannt :mrgreen:) existiert IIRC seit Delphi 2006 und hat seitdem meiner Erfahrung nach noch nie wirklich zuverlässig funktioniert. Da hilft nur ignorieren oder gleich abschalten.
|
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Zitat:
Dort musste ich Definitionen anlegen für unterschiedliche Builds. z.b. DEBUG_WITH_LOG und DEBUG_WITH_SUPERLOG Beide Optionen waren gesetzt, compiler hat das auch brav gemacht, aber kam halt "Undeklarierter Bezeichner". In den Projekt Optionen, waren die aber nicht durch ein ";" getrennt. Dort stand "DEBUG_WITH_LOG DEBUG_WITH_SUPERLOG" Manuell koregiert und mit "DEBUG_WITH_LOG;DEBUG_WITH_SUPERLOG" läuft dann die "Live-Fehler-Suchen-Dingsbums" :) |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Wie DeddyH schon gesagt hat:
Das Feature existiert seit Ewigkeiten, hat aber noch nicht einmal in meinem Leben etwas sinnvolles angezeigt und braucht für den Unsinn den es anzeigt auch noch ne ganze Menge Leistung. Error-Insight einfach abschalten. Du hast mehr Platz in der IDE für sinnvollere Anzeigen und die IDE läuft auch noch schneller. Es ist eigentlich mehr als peinlich dass dieses Feature immer noch nicht klappt bzw. sie hätten es zumindest rausnehmen oder standardmäßig deaktivieren können :roll: |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Bei mir hat folgendes geholfen. In den Delphi Optionen - Bibliotheken die Verzeichnispfade auf Gültigkeit prüfen, insbesondere wenn Variabeln verwendet worden sind. Variabeln werden meist komplett in Großbuchstaben geschrieben, leider legt Delphi Pfade an, wo die nicht richtig geschrieben sind.
|
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Bei mir lässt sich das Problem relativ zuverlässig seit XE8 durch eine komplette Erzeugung des Projektes (shift+f9) beheben.
Danach sind alle "unsinnigen" Fehler verschwunden. Außer ich arbeite mit Typen wie OleVariant. Da ist Hopfen und Malz verloren. Grüße |
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Zitat:
|
AW: [XE10+UP1]Undeklarierter Bezeichner...
Definitiv bei BDS 2006 (oder auch TD was das Betrifft). Abschalten und gut :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz