![]() |
Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Mein erster Funk-Kopfhörer war ein
![]() Ein Sennheiser in einer Preisklasse darunter hatte noch deutlich lauteres Fiepen bei Bluetooth. Jetzt habe ich mir einen Funkkopfhörer für Spiele geholt, den hört man auch fiepen wenn es sehr leise ist. Zum Glück will ich damit keine Klassik oder so etwas hören, aber manchmal ist das schon etwas störend. Noch mehr wundert mich, dass man so etwas in praktisch keinem Review findet. Bei den "professionellen" sowieso nicht, Amazon-Reviews sind fast auch völlig frei davon. Hört so etwas einfach keiner oder ist das selbstverständlich? |
AW: Fießen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Bei mir ist nichts zu hören. Ich habe eben auch einmal mit einem Mikro eine Aufzeichnung gemacht, die Lautstärke erhöht und die Tonkurve angeschaut. Da gibt es keinen Hinweis darauf.
Bisher rührte so etwas immer von anderen Problemen her, zum Beispiel am PC ein schlechtes Netzteil, das offenbar nicht gut genug abgeschirmt war. Passiert das denn an verschiedenen Geräten? |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Ja, PC, Schlaufon, Tablet. Am PC ist ein sauteurer Dongle von Creative, der macht sicher alles richtig. Es ist eine Art Spulenfiepen, insbesondere auf der Seite wo das Bluetooth-Modul im Kopfhörer sitzt.
Es ist auch, z.B. bei einer leeren MP3 wirklich dezent. Wenn man allerdings nichts abspielt, wird es schon sehr gut hörbar. Das ist besonders merkwürdig, aber weniger schlimm. Allerdings habe ich mich schon oft genug unglaubwürdig gemacht, Fledermäuse hören zu können. Bei einem Kollegen habe ich immer den Stecker seines Bildschirms gezogen da der im Standby fiepte bis er sich einen neuen anschaffte :-D Er konnte natürlich davon überhaupt nichts wahrnehmen und hielt mich für verrückt |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Zitat:
Das von Dir beschriebene Fiepen konnte ich bei einem Bluetooth-Headset auch schon feststellen. Mein aktueller Kopfhörer ist da zum Glück freundlicher :-) |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Zitat:
|
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
......
und so einer schimpft sich dann Nachbar .... :mrgreen: |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Ich hatte auch mal einen Bluetooth Kopfhörer genutzt. Nach einer Neuinstallation fing dieser auch an zu Fiepen. Da er neu war, nicht der teuerste, und ich mir solch eine schlechte Qualität nicht erklären konnte ("soetwas kann man unmöglich verkaufen"), suchte ich an die Lösung. Damals habe ich das Fiepen wieder weg bekommen - leider weiß ich nicht mehr genau was ich getan habe.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mit dem Bluetooth Kopfhörer nur auf einer bestimmten Weise verbinden musste. Erst den Musikplayer beenden, dann über das Windows Bluetooth verbinden, dann erst den Musikplayer starten o.ä. Dann erst war das fieben weg. Tat ich es umgekehrt, wie während laufender Musik verbinden, hatte ich durchgehenden dieses Fieben, egal was ich danach tat. - Aber wie gesagt, wie das im Detail aussah weiß ich nicht mehr. War nicht unbedingt logisch, aber es war so ;-) Vielleicht aber ist es bei dir ein ähnliches Verhalten. Was ich auch getan habe war eine nochmalige Treiberinstallation, überprüfen des Bluetooth Gerätes am Rechner (nutze extern), ausschalten des Mikros, ebenso weitere Störquellen wie naheliegende Handys o.ä. usw. Ein/ausschalten. Vielleicht hast du so ja Glück. |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Zitat:
Mangels Anwesenheit von Fledermäusen habe ich diese zwar nie gehört, aber wenn wir z.B. Mikrowellen-Heizgeräte zur Reparatur bekommen haben (das war noch zu meiner Elektriker-Zeit) dann brauchte ich nie ein Messgerät um feststellen zu können, ob das Gerät defekt ist. Es waren meistens die Hochspannungs-Trafos kaputt und das hat einen sehr hohen Ton erzeugt, den keiner meiner Arbeitskollegen je gehört hat. Also tröste dich, das vergeht wahrscheinlich mit der Zeit. Du brauchst nur Geduld...Geduld...Geduld :thumb: |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Da kannst'e nur im Internet massig Headsets bestellen und ausprobieren.
Im Laden kannst'e es vergessen, wegen dem Geräuchpegel. Oder öfters mal auf eine Raveparty, also ganz vorne und mehr seitlich stehen. Ich höre auch manchmal so komisches Zeugs und obwohl ich blind wie eine Fledermaus bin, sah ich früher öfters das nervige 60Hz-Flimmern (bevor ich nur noch TFTs ertragen musste) und in Läden seh ich manchmal die Lampen flimmern, was einem teilweise Kopfweh bereitet. :cry: |
AW: Fiepen eigentlich alle Bluetooth-Kopfhörer?
Und ich dachte immer das wäre mein Tinnitus :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz