![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2012 • Zugriff über: ?
MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Hallo DP,
wie greift man zukünftig auf den Microsoft SQL-Server 2012 oder später zu? Ich habe paar alte Projekte, welche via dbGo -> TAdoConnection -> OLEDB Treiber zugreifen. Die OLEDB Treiber werden allerdings aber 2012 nicht mehr gewünscht. Quelle: ![]() Zitat:
Zitat:
Quelle: ![]() Somit entfällt die Nutzung von dbGO. Jetzt ab ich mal in die Seattle Feature Matrix geschaut. dbExpress: dbExpress server connectivity to Microsoft SQL Server® 2008, 2005, and 2000 Kein Server nach 2000 :-( dbExpress ODBC Driver Würde theoretisch gehen, aber mein Kunde hat leider nur die Prof. Version von Delphi. FireDac SQL Server Hier steht leider keine Versionsnummer dran. Nur gegen Aufpreis in Delphi Pro. Kann Firedac auch ODBC? ODBC ist aktuell der empfohlene Zugriffsweg auf den SQLServer 2012 oder höher. Gibt es noch alternativen? Update: Habe gerade das hier noch gefunden - das hilft erst mal: ![]() |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Zugriff über ADO wird noch lange gehen. Man muss nur den Verwendete Client wechseln. Aktuell wäre der "Native Client" zu wählen. Der wird schon noch ein paar Jahre "halten".
Ansonsten aussitzen und sehen wie MS alle 2-3 Jahre eine neue "Die Zukunftstechnik" propagiert und dann wieder einschlafen lässt. |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Zitat:
Nutzt man keine spezifischen SQL Server Funktionen oder neuen Feldtypen, kann man problemlos dbGo auch mit SQL 2014 nutzen. Zitat:
Teilt also bald das Schicksal mit der BDE. |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Hi,
entweder Firedac oder die Komponenten von DevArt. Grüße |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Ich kann FireDAC nur empfehlen. Es ist sehr schnell und unterstützt sehr viele Funktionen.
Wir haben allerdings auch die Enterprise Edition inklusive Wartung. Nur für FireDAC lohnt sich das allerdings nicht unbedingt. |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Zitat:
Gruß K-H |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Danke für die Antworten, ich werde mich mal die DEVART Komponenten anschauen, die kannte ich noch nicht.
Anschließend werde ich mit dem Kunden besprechen, was wir mit dem Projekt machen wollen. Aussitzen klingt im Augenblick am besten, da (auch) dieser Kunden möglichst wenig Geld noch ein Delphi stecken möchte. Speziell in diesen Fall sind alle Projekt bis auf zwei nach DotNet portiert. |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Man muss nur Probleme aussitzen:
Announcing the new release of OLE DB Driver for SQL Server - das war schon 10.2017. Hab mich nur nicht mehr damit beschäftigt. ![]() |
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Der neue Status scheint wohl redeprecate zu sein.
|
AW: MSSQL - wie noch in Zukunft drauf zugreifen.
Hast Du dafür eine Quelle?
Dieses Hin und Her ist wirklich Ausdruck höchster Professionalität. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz