Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Defektes Exception-Handling (https://www.delphipraxis.net/188606-defektes-exception-handling.html)

himitsu 20. Mär 2016 20:27

Delphi-Version: XE8

Defektes Exception-Handling
 
Im Prinzip hab ich diesen Code, in ButtonClick einer stinknormalen VCL-Anwendung.
Delphi-Quellcode:
try
  CreateProcess(...);
  CurrControl.Process := ProcessInfo.hProcess;
  //raise Exception.Create('Fehlermeldung');
  case WaitForInputIdle(CurrControl.Process, Timeout) of
    //0: ;
    //WAIT_TIMEOUT: RaiseLastOSError(WAIT_TIMEOUT, '.'#10'ExecuteAndWait.WaitForInputIdle');
    WAIT_FAILED: RaiseLastOSError(554{ERROR_CANT_WAIT}, '.'#10'ExecuteAndWait.WaitForInputIdle');
    //else RaiseLastOSError(GetLastError, '.'#10'ExecuteAndWait.WaitForInputIdle');
  end;
except
  on E: EOSError do begin
    OutputDebugString(PChar('ExecuteAndWait.' + E.ClassName + '(' + E.ErrorCode.ToString + '): ' + E.Message));
    CurrControl.CloseHandles;
    CurrControl.ExitCode := E.ErrorCode;
    raise;
  end;
  on E: Exception do begin
    OutputDebugString(PChar('ExecuteAndWait.' + E.ClassName + ': ' + E.Message));
    CurrControl.CloseHandles; // CloseHandle(Process);
    CurrControl.ExitCode := S_FALSE;
    raise;
  end;
end;
Normaler Weise müsste es im EOSError landen, aber ich bekomme immer nur eine EExternalException raus.
Zitat:

Erste Gelegenheit für Exception bei $76EEFA92. Exception-Klasse $C0000008 mit Meldung 'system exception (code 0xc0000008) at 0x76d3d3c7'.
Auch direkt ein RAISE endet an selber Stelle.

Außerhalb dieses Try-Except, also direkt im OnClick, funktioniert es problemlos, wenn ich diese Exceptions auslöse.

Ich hab einfach keine Ahnung, was hier los ist, denn das Exception-Handling selber (das von Delphi) scheint ja sonst zu funktionieren.

himitsu 21. Mär 2016 07:42

AW: Defektes Exception-Handling
 
Der ganze Code siehe http://www.delphipraxis.net/188607-i...ml#post1333420

Der schöne Günther 21. Mär 2016 08:54

AW: Defektes Exception-Handling
 
$C0000008 ist "Invalid Handle specified"

Meine Google-Suche findet das hier bei StackOverflow, der scheint ja etwas ganz ähnliches wie du zu machen. Jedenfalls ist die Konsole und das Std-Ausgabehandle im Spiel :stupid:

himitsu 21. Mär 2016 11:34

AW: Defektes Exception-Handling
 
Arrrrg :wall:

Delphi-Quellcode:
CloseHandle(0); // geht
CloseHandle(INVALID_HANDLE_VALUE); // geht
CloseHandle(123456789); // GEHT NICHT
Aber eigentlich sollte nirgendwo ein "ungültiges" Handle vorkommen, aber vielleicht :gruebel:
Muss ich heute Abend nochmal in Ruhe nachsehen.

Und sowas ist ja keine Lösung. :stupid:
Delphi-Quellcode:
function CloseHandle(hObject: THandle): Boolean;
begin
  if IsDebuggerPresent then
    try
      Result := {Windapi.}Windows.CloseHandle(hObject);
    except
      on E: EExternalException do
        if not Assigned(E.ExceptionRecord) or (E.ExceptionRecord.ExceptionCode <> $C0000008) then
          raise;
      on E: Exception do
        raise;
    end
  else
    Result := {Windapi.}Windows.CloseHandle(hObject);
end;
[edit]
Mir fällt grade ein, dass man im Debugger die Exception ignorieren und vom Debugger behandeln lassen könnte.

himitsu 23. Mär 2016 00:42

AW: Defektes Exception-Handling
 
Die "falsche" Exception kam also aus dem CloseHandle im nachfolenden Finally und überschrieb die eigentlich Exception.
Der Grund war ein "falsches" Handle. ThreadID und ThreadHandle wurden vertauscht.

Und die ursprüngliche Exception kommt von "falschen" Handles?

Ich wollte im Testfall eigentlich nur das Input umleiten, aber Output und ErrorOutput sollen auf die Konsole gehen.
0 geht nicht, STD_OUTPUT_HANDLE geht auch nicht und GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE) geht sowieso nicht, da meines keine Konsole besitzt.

Wie macht man das denn dann?
Delphi-Quellcode:
StartupInfo.hStdInput := CreatePipe/CreateFile/THandleStream;
StartupInfo.hStdOutput := GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE); // ????? mit oder ohne DuplicateHandle
StartupInfo.hStdError := GetStdHandle(STD_ERROR_HANDLE); // ?????
CreateProcess(..., STARTF_USESTDHANDLES, ...);
Da ich vorher nicht weiß, ob die Anwendung später die StandardIOs benutzt, bzw. ob es eine KonsolenApp wird, kann ich doch nicht einfach blind eine Konsole erstellen und dann deren Handle benutzen, vorallem nicht, wenn es dann eine GUI-Anwendung wird. :gruebel:

BUG 23. Mär 2016 01:09

AW: Defektes Exception-Handling
 
Kannst du per Default nicht ein Handle auf die nul-Datei übergeben? Bin mir aber nicht sicher ob das unter Windows so funktioniert :stupid:

Luckie 23. Mär 2016 06:50

AW: Defektes Exception-Handling
 
Die API Funktion WaitForInputIdle wirft eine Exception?

himitsu 23. Mär 2016 09:37

AW: Defektes Exception-Handling
 
WaitForInputIdle gibt WAIT_FAILED zurück, worauf hin ich eine Exception werfe.
Und im Finally wirft dann CloseHandle eine Exception, aber nur wenn das Programm im Debugger läuft, sonst nicht.

Und nein, kein NULL.
Wenn es nicht umgeleitet wird, dann soll es bei der Konsole "bleiben".
In diesem Testfall soll nur INPUT umgeleitet werden und nicht OUTPUT/ERROROUT.

himitsu 7. Apr 2016 12:09

AW: Defektes Exception-Handling
 
Lösung, wenn ich nur Teilweise umleiten will, dann muß ICH vorher ein Konsolenfenster erstellen, falls mein Programm oder dessen Parent noch Keines hat.
Und dann leite ich die "nicht umgeleiteten" an dieses Konsolenfenster um. Bei einer Forms-Anwendung leite ich stattdessen auf NUL um.

Und der Grund für diese Exception war ein Copy&Paste-Fehler, worauf hin versucht wurde die ProzessID zu schließen, anstatt dem Prozess-Handle.

Ergebnis vorher erstmal im anderen Thread.
http://www.delphipraxis.net/188607-isconsole.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz