![]() |
Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Hallo,
wir haben ein Problem bei der Nutzung des Advanced Installers. Das zu lösen ist die eine Sache, ich frage mich aber vor allem wie das technisch passieren kann... Das Zielverzeichnis des Setups existierte schon, aber statt dieses zu benutzen wurde ein exakt gleichnamiges Verzeichnis parallel erstellt. Ich dachte erst ich sehe nicht richtig, aber es ist so. Dann habe ich alles wieder deinstalliert, beide Verzeichnisse gelöscht und diesmal das Setup zuerst installiert. Dann habe ich auf neuer Ordner im Windows Explorer geklickt, habe den gleichen Namen angegeben und es wurde wieder ein separates Verzeichnis erstellt... Das gleiche passiert auch in der Registry. Wie kann das denn sein? Ich dachte genau das würde Windows intern verhindern? :shock: Danke und schönen Gruß, Sebastian |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Man kann nicht zwei identische Verzeichnisse anlegen, zumindest im gleichen Ordner. Vermutlich ist da irgendein Sonderzeichen oder ein zusätzliches Leerzeichen enthalten, wodurch sie gleich aussehen. Oder auch l = I (L = i)?
|
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Auch Lokalisierung kann sowas auslösen. Wenn es im einen Verzeichnis eine desktop.ini gibt (ggf. versteckt) und das Verzeichnis selbst entweder das Attribut System und/oder ReadOnly hat, wird die desktop.ini ausgewertet. Beispiele von Windows selbst sind die Verzeichnisse Users, Program Files und Program Files (x86) - alle genannten werden im Explorer lokalisiert angezeigt, bei einem deutschen System also Benutzer, Programme und Programme (x86).
Ich kann also nur den Tip geben, einen ordentlichen Dateimanager zu benutzen, um zu sehen, was wirklich auf der Platte vorhanden ist. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass es nicht mehr als ein Verzeichnis mit demselben Namen ist. MfG Dalai |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Jupp, aus diesem Grund spricht das Dateisystem vom Windows seit ein paar Jahren nur noch englisch, egal wo auf der Welt,
weil die Setupprogrammierer einfach zu doof waren die "richtigen" Verzeichnisse auszulesen und sie stattdessen "hart" hinterlegt hatten. Genauso, wie die System-Partition nun immer C ist, selbst wenn es nicht die erste (sichtbare) Partition auf der Platte ist, oder auch nicht die erste Platte im System. C:\Programme (im deutschen Windows) gibt es nicht mehr Das Verzeichnis selber heißt C:\Program Files, welches lokalisiert wird. (wird im Explorer und den Open-Dialogen übersetzt angezeigt) Und zur Sicherheit legt das Windows-Setup auch noch eine "unsichtbaren" C:\Programme-Link an, der ins Nichts zeigt, damit es knallt, sollte doch mal ein Programm in C:\Programme schreiben wollen. Die unsichtbaren SymLinks sollte man nur sehen können, wenn der Explorer "Geschützte Systemdateien" anzeigt. |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Also Theoretisch ist das möglich, und zwar wenn die Großkleinschreibung unterschiedlich ist.
Mir ist aber keine Programm unter Windows bekannt was das macht. Das es geht kann man mit Linux ausprobieren das geht das auch auf NTFS |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
NTFS ist case-insensitive, also der FileSystemDriver lässt sowas nicht zu, da a = A;
Und nicht Linux macht das, sondern z.B. deren FileSystem(e) ala ext/ext2/ext3/ext4 arbeiten case-sensitiv, womit a <> A. |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Zitat:
Siehe auch ![]() |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Sagte ich doch? ... Der Dateisystemtreiber von Windows ist der Schuldige.
Aber OK, das Dateisystem selber mag vielleicht case-sensitiv sein, aber die Standardtreiber von Windows "nutzen" das halt nicht. |
AW: Advanced Installer erstellt gleichnamige Verzeichnisse und Registryschlüssel
Egal welchen Dateimanager ich benutze (Windows Explorer, Speed Commander, ...), es existieren zwei Verzeichnisse. Auch auf der Kommandozeile mit dir usw. werden beide angezeigt. Auch FindFirst, FindNext findet beide Verzeichnisse und in den Ergebnissen waren definitiv keine unterschiedlichen Zeichen.
Und bei der Registry werden diese sowohl über die API als auch über regedit beide angezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz