![]() |
domainname.de seriös
Hallo,
ich hätte gerne eine Domain, die aktuell bei domainname.de gehostet ist. Der Preis passt eigentlich, leider finde ich kaum etwas über den domainname.de. Die Jungs sitzen wohl in AT. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen gemacht? Ist es seriös oder sollte ich lieber die Finger davonlassen? |
AW: domainname.de seriös
Im Prinzip ist das sowas wie sedo.com und abgesehn davon, daß ich dieses Pack hasse, sieht es erstmal OK aus.
Vorzeil: Die sollten sich an europäisches Recht halten, genauer sogar an Deutsches, da sie sich hier ja explizit an deutsche Kunden richten. |
AW: domainname.de seriös
Hm... ein erster Hinweis auf (Un)Seriösität könnte sein, daß im Impressum eine sog. "ladungsfähige" (welch ein "Unwort"!), also deutsche Anschrift fehlt. Die anzugeben, sind "die Jungs" aber / nämlich verpflichtet, da gewerblicher Auftritt. Haben "die Jungs" etwa etwas zu verbergen?! Im Zweifel mal die Domainabfrage (bei) der Denic bemühen...
Ergänzung: Denic spuckt auch nur das österreichische Unternehmen als Domaininhaber, aber wenigstens auch einen deutschen administrativen Ansprechpartner aus. |
AW: domainname.de seriös
Nicht jedes Unternehmen, dass in Deutschland Produkte verkauft, muss auch eine Deutsche Geschäftsadresse vorweisen. Mit der Angabe einer Österreichischen ist der Impressumspflicht imho Genüge getan, und für sich allein genommen kein Indiz für unlautere Machenschaften. Es wird nicht explizit eine Deutsche Adresse gefordert, das Land muss lediglich mit angegeben sein. Österreich ist ein Land. Disclaimer: Ich habe nie von dem o.g. Unternehmen gehört, und verteidige es nicht explizit. Es ging mir nur um diese eine Aussage.
|
AW: domainname.de seriös
Zitat:
![]() |
AW: domainname.de seriös
Hat sich erledigt, der Verkäufer wollte eine Summe haben, die jenseits von Gut und Böse ist.
|
AW: domainname.de seriös
!ignoriere deren ersten Angebotspreis und mache ein zweites und effektiv letztes "realistisches" Angebot!
Ich habe eine Domain nach meinem erstem Angebot von 100Eur und deren erstes "Angebot" was bei 15000Eur lag!?, dann für "reale" 150Eur gekauft. Habe die ganz schlicht und sachlich darauf hingewiesen, das wohl das "Komma vergessen wurde" und ein zweites/letztes gültiges Angebot über 150Eur abgegben! Kamen dann noch 12000 und 9000Eur als "Vorschläge"... da habe ich nicht drauf reagiert und siehe da, kurz vor Ablauf meiner zweiten "150Eur Antwort" bekam ich den Zuschlag. => Ist im Endeffekt seriös, auch wenn die zuerst Modnpreise wollen... die verdienen prozentual... also einfach sachlich und ruhig sagen was man gibt und es wird sich eine Lösung finden:) |
AW: domainname.de seriös
Also, was soll der Unsinn für privat? Einfach eine andere Adresse ausdenken und gut ist. michaelpuff.de hatte damals auch irgendein Türke. Keine Ahnung warum er die Domain reserviert hat. michael-puff.de war noch frei. Hoster, Webspace gemietet und Domain michael-puff.de genommen. Bumm. Fertig. Ich käme nie auf die Idee irgendwem so eine Domain abzukaufen. Was soll das?
|
AW: domainname.de seriös
Bei mir war es mal eine Domainadresse eines Vereins (der unter unterschiedlichen Adressen erreichbar war/ist).
Eine Domain lief ab und ist (wie sollte es anders sein) bei einem Domaininhaber gelandet. Habe denen dann 5 € für die übernahme geboten (mit Hinweis auf den Vereinsstatus und das die Adresse definitiv keinen anderen interessiert). Nach kurzer Zeit war die Domain komplett frei - auch ohne die 5 € zahlen zu müssen. Ich denke je spezieller der Name ist mit desto weniger werden Sie zufrieden sein. Und die 150 € deuten doch auf einen ziemlich nicht allgemein verwendbaren Namen hin. |
AW: domainname.de seriös
Zitat:
Allerdings geben diese Seiten gerne eine "berechnete" Prognose für den möglichen Verkaufspreis, der ebenfalls nicht grade nach einem "reellen" Verhältnis aussehen. Meine "wunschandressen" sind seit vielen Jahren bei Sedo und dort will man für die deutsche Adresse auch nur 4000€ haben. Angeblich gibt es auch viele Interessenten, die allerdings seit Jahren auch nicht gekauft haben. :lol: Geht aber noch, denn für meine Namens-URL in Japan will man nur noch 'ne halbe Mio haben. [edit] Jetzt nur noch 5.000 GBP (6300€), aber warum verkaufen Engländer eine .JP und dann ist mir das für Privat dennoch wesentlich zuviel. (die Preise stammen noch aus der Zeit, als Sedo noch das Mindestangebot anzeigte, was es jetzt nicht mehr tut ... stattdessen kommt jetzt eine automatische Antwort, wenn man viel zu wenig geboten hat) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz