![]() |
Indy Request vor Versand ansehen
Schönen guten Tag zusammen,
ich beschäftige mich zur Zeit mit Indy. Ich schicke mit der IdHTTP Komponente zusammen mit dem SSL Handler ein paar Requests durch die Gegend. Leider scheint ein Request nicht zu stimmen. Da das Ganze über SSL Verschlüsselt wird, kann ich den Request nicht per WireShark ansehen. Jetzt ist meine Frage, ob man in Delphi irgendwie den Request, bevor er schlussendlich gesendet wird, irgendwie abspeichern kann, um mir diesen anzusehen. |
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Entweder du benutzt eine
![]() Ich habe das mal gemacht siehe ![]() http://www.delphipraxis.net/attachme...ttpmanager.png |
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Ok vielen dank.
Nach langen testen, habe ich den gleichen Request mal mit einer C# Anwendung gesendet. Diese da, es funktioniert. Daraufhin habe ich die beiden Requests miteinander vergleichen. Beide sind exakt identisch. Kann es sein, dass Indy evtl ein Problem beim senden hat? Bzw. ich nutze ja einen HTTPS Request. Liegt es vielleicht an den SSL Libs? Header sowie Body sind 1:1 gleich. Es muss an was anderem liegen. |
AW: Indy Request vor Versand ansehen
|
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Eigentlich ein geiles Tool, aber leider Captured es alles, außer Requests von meiner Anwendung.
|
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Dann - würde ich sagen - machst Du etwas falsch... :mrgreen:
|
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Glaube ich kaum :)
Selbst das Einstelen des Proxies hat nichts gebacht. Nur wenn ich nen GET Request auf den lokalen Server mache, wird dieser aufgezeichnet. Die C# Anwendung wird direkt aufgezeichnet. |
AW: Indy Request vor Versand ansehen
Magst du uns vielleicht mit ein bisschen Code und HTTP Logs erleuchten? Bei einem GET kann eigentlich nicht viel schiefgehen :o Welchen Indy Build hast du eigentlich?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz