![]() |
Memory
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Angeregt durch diesen Beitrag
![]() Das Resultat findet ihr im Anhang. Es kann mit 4 bis 32 Kartenpaaren gespielt werden. Integriert sind 2 Kartensets, "Tiere" und "Kamasutra", es können aber auch eigene Bildersets verwendet werden. Mit welchem Kartenset gespielt wird, kann im Optionen Menu eingestellt werden. Als Kartenrückseite sind 6 Bilder integriert, es können aber auch eigene Bilder verwandt werden, die im Einstellungen Dialog eingestellt werden können. Beim Öffnen des Einstellungen Dialogs werden alle Bilder, die sich im Programm Verzeichnis befinden und eine Größe von (exakt) 100x100 Pixel haben in die Liste der verfügbaren Rückseiten aufgenommen. Das Programm ist mit einer "Child protection" ausgestattet, die den Menu-Eintrag des "Kamasutra" Sets verbirgt. Die "Child protection" könnt Ihr ausschalten, indem Ihr die Shift-Tasten und die Strg-Tasten (also LShift, LStrg, RShift und RStrg) gemeinsam drückt. Alternativ könnt Ihr beim Öffnen des Programms den Parameter K mitgeben. Für die, die ein etwas "kürzeres" Gedächtnis haben, ist eine Hilfsfunktion integriert, die durch Drücken der beiden Strg-Tasten aktiviert wird. Diese arbeitet nur, wenn als Kartenrückseite der Frosch eingestellt ist. Was sie bewirkt werdet ihr selbst herausfinden. Vielleicht findet die/der andere Gefallen an dem Programm. Es sind noch einige Baustellen offen und sicherlich noch ein paar Bugs. Über Anregungen und Kritik freue ich mich. |
AW: Memory
Moin,
eine - in meinen Augen wichtige - Anmerkung habe ich: Der Name "Memory" ist im Zusammenhang ist diesem Spielprinzip von Ravensburger geschützt. Und in der Vergangenheit wurde dieser Schutz auch durchgesetzt, mehrere Apps in den Stores von Apple und Google mussten ihre Namen ändern. Auch Dir sei eine solche Änderung nahegelegt. |
AW: Memory
Oder er wandert aus. :stupid:
Ist praktisch nur moch in Deutschland/Österreich geschützt. Außerhalb hatte Ravensburger den Rechtsstreit vor Jahren mal verloren und mußte den Namen freigeben. Zitat:
|
AW: Memory
Hallo Daniel,
Ich habe nicht vor, das Programm weiter als hier in der DP zu veröffentlichen, weder als Freeware noch kommerziell. Deshalb denke ich, dass ich mein Programm nennen darf wie ich es gern hätte. Und wenn andere die .exe nehmen um damit Handel zu treiben, dann stört es mich nicht nur nicht, wenn die Probleme kriegen, sondern er freut mich sogar. Trotzdem vielen Dank für den gutgemeinten Hinweis. |
AW: Memory
Beim Markenrecht ist Ravensburger fast schon die deutsche Version von Apple ... die verklagen auch alles und jeden.
![]() Und du hast dein Programm ja schon weltweit veröffentlich. :zwinker: ![]() |
AW: Memory
Mal etwas Kritik zum eigentlichen Spiel:
1) Warum wird die erste Karte jeweils automatisch und zufällig aufgedeckt? 2) Man kann das Spiel auf keine Weise abbrechen oder neu starten weil das komplette Menü disabled ist wenn man spielt :/ |
AW: Memory
Zitat:
![]() ![]() so mancher Anwalt verdient damit seine Brötchen. Gruß K-H |
AW: Memory
Zitat:
Zu (2): Doch, mit der Escape-Taste. Lies mal die Hilfedatei, da ist das alles recht ausführlich beschrieben. |
AW: Memory
Zitat:
Es gibt auch keine Möglichkeit, nachzuweisen, dass man etwas NICHT vorhat. Das wäre etwa so als würde man dich wegen versuchter Steuerhinterziehung verklagen, weil du selbstständig arbeitest und verlangt von Dir, dass du nachweist, dass du NICHT vorhattest die fällige Einkommenssteuer nicht zu entrichten. |
AW: Memory
Das du unschuldig bist, verhindert nicht das du zivilrechtlich verklagt wirst.
Wenn die Anwälte genug Anzeichen für eine Rechteverletzung vortragen, kann sich die Beweislast schnell umkehren. Das kann dann richtig teuer werden und alle "Rechtschutzversicherungen" klammern gerade deswegen diesen Bereich aus. Auf der sicheren Seite dürftest du sein, wenn nur der Quellcode zu Studien-und Lehrzwecken veröffentlicht wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz