![]() |
Client Socket auf virtuellen COM-Port
Hallo,
ich suche ein kleines Tool das mir die Möglichkeit gibt eine Client Socket Verbindung mit einem Host auf zu nehmen und den Datenstrom auf eine virtuelle COM weiter zu leitet. Grund für meine Anfrage ist, dass ich von einem Gerät Daten mittels W-LAN mit einer Client Verbindung empfangen kann, meine aktuelle Software aber nur mit einer COM-Port Verbindung ausgestattet ist. Entweder meine Suchanfragen waren zu unpräzise oder es gibt nichts in dieser Richtung (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen). Schon mal Dank und Gruß Oki |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
In den 90er hab ich viel mit SLIP gearbeitet.
![]() Das kann theoretisch jede Linux Kiste. |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Sorry, hab mal wieder vergessen, dass es um Windows geht. Schau trotz dem mal in den Link.
Gruß oki |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Kann mir nicht vorstellen, das so etwas funktioniert. SLIP macht eine TCPIP-Verbindung über ein serielles Kabel, wird also nicht helfen.
Es gibt Geräte, die RS232 - Daten über Ethernet transportieren; wird hier aber auch nicht funktionieren da das Gerät ja keinen seriellen Port hat. Warum nicht die Software ändern / erweitern? So kompliziert sind TCPIP-Verbindungen doch nicht. |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Ähhm ja.
Okay, dass ist natürlich das serial line internet protocol. Da haben wir uns falsch verstanden. Ich habe eine Hardware, die mir mittels eines Microship Moduls (RN-171) die Möglichkeit bietet, diese Hardware via W-LAN zu erreichen. Ich verbinde die Hardware also nicht mittels RS232 mit meinem Rechner sondern mittels Socket Client. Über die Verbindung kommen dann die Daten von diesem Messgerät. Jetzt liefert meine Software aber nicht die Möglichkeit einer IP-Socket Verbindung sondern nur den Zugriff auf serielle Ports. Also benötige ich ein kleines Tool das mir die Möglichkeit bietet mich mit einem Host an einer konkreten IP auf dem angegebenen Port zu verbinden. Dieses Tool soll aber gleichzeitig eine virtuelle COM auf meinem Rechner etablieren auf den der Datenstrom weiter geleitet wird. So kann ich mich auf diese virtuell COM verbinden und mit dem Messgerät kommunizieren. Gruß Oki |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
@Neumann
ja, das ist der richtige Weg. Habe heute die Hardware ins Haus bekommen und entgegen der Ansage nicht TCP und seriell bestückt. Nur TCP (W-LAN Modul). Die aktuelle Prüfsoftware (von mir) ist aktuell nur auf serielle COM programmiert, da im Vorfeld alle Geräte mit RS232 waren. Ich werde das auch auf Socket Client umstellen, aber für den Test heute wollte ich mich mit einer Notlösung behelfen. Gruß oki |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Zitat:
Hörts sich nach COM Kernel Programmierung an ... Geht das mit Delphi ? Ich denke womöglich nur mit tools ![]() ![]() Rollo |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Hmm..
Schaue Dir mal: ![]() an. Hiermit kannst Du eine Art Nullmodem Verbindung lokal erzeugen. Auf der einen Seite deine bestehende Software mit ComPort, auf der anderen Seite dein neues Tool, welches als Rooter zwischen ComPort und W-Lan fungiert. Habs nicht ausprobiert ;) |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
Hallo Leute.
@Rollo62: Genau das brauche ich. ein kleines Tool das mir die Möglichkeit gibt eine COM Port basierende Anwendung mit einer TCP Anwendung zu verbinden. Aktuell sieht der Link von HolgerX auf den Null Modem Emulator sehr vielversprechend aus. Es steht auf jeden Fall geschrieben, dass es ein com2tcp Variante beinhaltet. Ich teste das mal. Und nein, soweit mir bekannt kann man mit Delphi keine Windows Treiber proggen (nicht mit meinem Stand D2010). Dazu benötigt man das Windows Treiber SDK und das kann man imho nur mit C umsetzen. Dank und Gruß Oki |
AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port
@HolgerX
Interessant, aber im Text steht ein Link : Zitat:
Falls das Freeware ist wäre es natürlich super. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz