![]() |
D7 bringt Rechner zum Stillstand
Hallo zusammen,
ich habe hier ein seltsames Verhalten der Delphi 7 IDE. Manchmal (für mich ist nicht erkennbar wann genau) friert nach dem Umwandeln des Programms über F9 nicht nurdas Delphi sondern der ganze Rechner ein. Zunächst kann man noch kurz ein anderes Programm anklicken, dann friert auch dieses ein. Rechtklick auf die Taskleiste geht zuert auch noch und ich kann TaskManager rufen. Der geht aber nicht mehr auf. Kurz danach ist alles eingefroren. Die Maus geht aber noch, Tastatur schaltet auch schön Numlock ein und aus. Ich hatte das auch schonmal unter VMware 7, da fror die VM ein. Nach dem Abschießen der VM lief der Rest des Rechners noch normal. Jetzt bin ich aber in keiner VM und der ganze Rechner friert ein. Ist das was bekannt? Das Update 1 ist installiert. Viele Grüße SneakL8 |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Hallo,
Delphi Speedup darauf? Was für ein Virenscanner läuft in der VM? Heiko |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Ein normales Programm (wie D7 nun mal ist) kann unter Windows keinen solchen Effekt gezielt verursachen.
Da hat wohl deine Hardware irgendeinen hau. Das letzte mal als ich sowas hatte war es ein Server mit 2 Sockeln bei denen die eine CPU defekt war. Ein CPU-Defekt würde auch erklären das auch nicht ein BlueScreen erscheint der auf einen HW-Defekt/Treiberfehler hinweist. |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Zitat:
Eine andere Möglichkeit: Pausenlos sich selbst aufrufen. Da reagiert das System auch schon sehr schnell nicht mehr. Wenn man kein visuelles Formular hat, bekommt man das nicht einmal mit. |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Hi zusammen,
danke für die Tipps. Delphi-Speedup habe ich nicht installiert. Und in der VM war es ein Win XP SP3, Gastsystem ein Win7 Ultimate 32-bit auf einem Intel Core 2 Duo. Jetzt ist es ein Dell Latitude E5570 mit i5 Skylake unter Windows 10 64-bit 1511. Gerade mal 2 Monate alt und in guter Verfassung. Dass also ausgerechnet D7 einen Hardware-Defekt aufdeckt... Das Einfrieren passiert unmittelbar vor/beim Programmstart in der IDE. Das Compilier-Fenster wurde gerade geschlossen, dann ist Sense. Da kommt erstmal der Splash-Screen des Programms, also nichts intensives. Nach Rechnerneustart läuft das Programm bei F9 auch ganz normal an. Viele Grüße SneakL8 |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Zitat:
Ist es richtig, das die Echse erstellt wird? Und dieses Programm läuft so wie vorgesehen und augenscheinlich fehlerfrei? (also ohne IDE ?) Falls dies der Fall ist, wie reagiert Dein Programm, wenn du es aus der IDE mit F7/F8 startest? Gruß K-H |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Was macht das System, wenn es einfriert bzw. kurz davor? CPU-Last? HDD-Aktivität? Speicherauslastung?
MfG Dalai |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Ist es nur das eine Programm oder passiert das auch zum Beispiel bei einem leeren Projekt?
|
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Guten Morgen,
ich kenne das Verhalten. Wenn zeitgleich ein Fernwartungstool eines bekannten Herstellers offen ist und der Debugger anspringt, ist mir oft meine virtuelle Maschine gestanden, spätestens beim zweiten mal F9... Seitdem ich das vermeide ist mir das allerdings nie mehr passiert... |
AW: D7 bringt Rechner zum Stillstand
Wenn du das meinst, das ich meine, sollte es als Lösung genügen in den Optionen unter Erweitert etwa in der Mitte die QuickConnect-Schaltfläche zu deaktivieren. ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz