![]() |
Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Hallo liebe Community,
ich habe mal wieder eine spezielle Frage. Folgendes Szenario liegt vor: Ich arbeite mit TMS Software. Eigentlich eine super Sache :lol: aber, wenn ich Debugge komme ich häufig in eine Unit die irgendwelche Dinge für die TMS erledigt. Sehr häufig auch wenn der aktuelle Programmpunkt nichts mit TMS zu tun hat. Jetzt zu meiner Frage: Ist es möglich eine Komplette Unit beim Debuggen zu überspringen. Das heißt sofort an dem Punkt anzuhalten an dem ich wieder heraus komme, wenn ich durch die Unit gegangen bin. Es kann nämlich passieren, dass man gut und gerne 2-3 Minuten!:roll: die F8 taste halten muss, bis man wieder den wichtigen Quellcode erreicht hat. Vielen Dank schon mal im Voraus:-D, euer Nedo |
AW: Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Einzeln wir schwierig.
Aber alle TMS-Units kannst du überspringen indem diese keine Debug-Infos haben. Also {$D-} in der Dati "tmsdefs.inc" eintragen |
AW: Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Zitat:
|
AW: Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Zitat:
|
AW: Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Oder man kompiliert die TMS-Units einzeln, schaltet über die Projektoptionen, bzw. DCC32-Parameter, die Debuginfos aus.
Und kompiliert/linkt sein Programm dann nur noch gegen die DCUs, anstatt gegen die PAS. :stupid: |
AW: Komplette Unit beim Debuggen überspringen
Vermutung: Wenn man den Pfad von den TMS-Units aus dem Bibliothekspfad (Optionen-Delphi-Optionen-Bibliothek) entfernt und stattdessen in den Suchpfad einträgt, dann wird die pas Datei beim complieren nicht berücksichtigt.
Bin aber nicht 100% sicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz