![]() |
TWebbrowser / TMultiview
Hallo,
ich gebe ja zu: TMultiView löst so einige Probleme. Allerdings habe ich noch nicht so ganz verstanden, wie ich zwei davon einbinde: Einen links (für die Grob-Auswahl) und einen Rechts (für Details). Das Hauptproblem ist jedoch, dass ich einen Panel in der MItte haben möchte, auf dem ein TWebbrowser ist. Allerdings ist der Webbrowser sowohl unter Windows wie auch unter Android niemals einem Panel untergeordnet. Will sagen: Ich erstelle einen Panel und möchte einen Webbrowser als Child von diesem Panel verwenden. In der Hierarchie ist er das auch, in der Praxis überlagert er jedoch alles, auch die Multiviews. Ich kann ihn links/rechts weiterziehen als den Panel selbst. Ist das ein Bug? |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Das wird glaube ich schwierig.
Ich hatte schonmal einen MVMain - mit einenm TabControl, und einen MVSub - unter einem TabItem. Das ging zwar, aber ich habe das Ganze wieder rausgeworfen. Der WebBrowser ist eine native Komponente, da gibt es so Effekte wenn man beide mischt. Ich würde mal versuchen statt TMultiView einfach ein Panel selber reinfliegen zu lassen, ist auch nicht so schwierig, vielleicht kann man mit TRectangle für Background oder anderen Komponenten den WebBrowser überdecken. Es sollte auf jeden Fall mit "native" Komponenten gehen, die kommen dann von Android. Vielleicht probierst du auch mal ich glaube PlatformStyle native/styled Option aus in den verschiedenen Komponenten, ich benutze eigentlich meist Styled, und habe nicht viel damit rumgespielt. Rollo |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Ist ein Bug, unter XE8 verhält es sich genauso: Ein Webbrowser kann nicht einem Panel untergeordnet werden und ein MultiView kann keinen Webbrowser managen. Oh man, wieso ist es immer dasselbe mit Delphi? Es geht, aaaaaber ...
|
AW: TWebbrowser / TMultiview
Das würde ich nicht Bug nennen, es ist wohl so das native Controls höhere Priorität ans Styles controls haben.
Die Styled controls werden ja Fmx gezeichnet, und die native controls halt von jeweiligen System direkt, so verstehe ich das. Dehalb können die Styled controls nicht die Native controls so managen als wären sie teil davon. Ich finde es ganz logisch das es hier und da nicht passt, man muss eben damit Leben wenn man die braucht. Ich versuche die Native Controls dann eben so neben Styled controls einzupassen das es sich nicht überlappt, dann scheint es einigermassen zu funktionieren. Oder du arbeitest eben nur mit native controls. Rollo |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Je nachdem wieviel Wert Du auf das Design legst kann Du beim Öffnen der Multiview-Navigation den Webbrowser auf visible false setzen, oder ein Screenshot des Browsers machen, in ein Image rein laden und an der Stelle des Webbrowser anzeigen.
FMX ist ne tolle Sache und basteln braucht man mittlerweile nur noch selten. |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Vielleicht ist
![]() |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn man keine statischen Bereiche links und rechts benötogt, dann schiebt man den Browser einfach immer über die Formgrenzen hinaus.
Anhang 44755 Siehe Anhang (Source & EXE) |
AW: TWebbrowser / TMultiview
Zitat:
|
AW: TWebbrowser / TMultiview
Zitat:
|
AW: TWebbrowser / TMultiview
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
hier das Beispiel zu meinem Ansatz.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.MultiView1StartHiding(Sender: TObject);
begin img.free; webbrowser1.Visible := true; end; procedure TForm1.MultiView1StartShowing(Sender: TObject); begin img := TImage.Create(self); img.Parent := laContent; img.Align := TAlignLayout.AlClient; img.Bitmap := webbrowser1.MakeScreenshot; webbrowser1.Visible := false; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz