![]() |
Debugger zeigt falsche Zeile
Habe oft, wenn ich mit F7 oder F8 mir den Quellcode beim debuggen anzeigen lasse, das der Cursor einige Zeilen daneben liegt; auch die blauen Punkte sind entsprechend verschoben. Das Problem war bei XE nicht, ist wohl ein neues Feature von XE10. Kann man da was machen?
|
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Du kannst evtl. versuchen:
- Projekt bereinigen - dcu´s löschen - mögliche Ordnerkopien (MeinProjekt-Kopie1) löschen oder verschieben |
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Ich sehe da spontan zwei Möglichkeiten für dieses Verhalten:
|
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Zitat:
Grüße |
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Hallo,
die Pas-Dateien mal mit Notepad ansehen und nach "verdächtigen" Zeichen = falscher Zeilenumbruch suchen. Heiko |
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Da ist es einfacher Notepad++ zu benutzen und das Zeilenende unter Bearbeiten --> Format Zeilenende einfach mal zu Unix, dann zu Mac und dann wieder zu Windows zu konvertieren. Damit sammelt man dann alle falschen (sprich nur Unix oder nur Mac Zeichen vorhanden) Zeilenenden ein und konvertiert sie korrekt zu Windows.
|
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Bei mir hat immer und ohne Ausnahme ein Löschen der DCU und komplettes Rebuild funktioniert. Nervig ist das aber schon.
|
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ich gestern ebenfalls dieses nervige Problem hatte, der Compiler die Zeile oberhalb der fehlerhaften rot markiert hat und die Code-Vervollständigung auch nicht mehr funktionierte, habe ich ein Programm geschrieben, daß einzelne Quelltexte oder auch Verzeichnisse samt Unterverzeichnissen auf die Problematik mit den falsche Zeilenenden hin untersucht und Vorkommen von LFCR, einzelne CR, einzelne LF durch CRLF ersetzt. Hat wunderbar funktioniert.
Das Programm parst die Quelltexte als RAWByteString und schreibt diesen nach Beendigung wieder zurück, falls Fehler gefunden und korrigiert wurden. Mit Umlauten usw. hat es keine Probleme, ich denke aber asiatische Quelltexte könnten geschreddert werden, falls Unicodes vorkommen, die die Bytes 0D oder 0A beinhalten. Ein Backup der Quelltexte vor Anwendung des Programms ist also sicher eine gute Idee. Ich habe das ganze eben mal über einige tausend Quelltext-Dateien von mir rübergejagt, und das Programm hat tatsächlich 6 Dateien gefunden, in denen es Zeilenenden repariert hat... |
AW: Debugger zeigt falsche Zeile
Ja, das wäre in der Tat eine Möglichkeit. Andererseits kann man einfach Den Quellcode formatieren lassen, sei es durch den eingebauten Formatierer, oder den in den GExperts. Damit sollte der Spuk auch schnell vorbei sein.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz