![]() |
Delphi-Version: XE5
@ bzw, @@ bei Sprungmarken in ASM
Hallo,
ich hab mal eine Frage zu ASM-Abschnitten in D. Und zwar: Wenn ich mir die standard ASM-Abschnitte in den D-Units der RTL und VCL so anschaue sehe ich, dass die meisten Sprungmarken nicht mit einem @, sondern auch viele mit zwei @, also @@ beginnen. Theoretisch kann man sogar so viele @ wie man lustig ist (bei mir also gaaaaaanz ganz viele^^) voranstellen, mindestens muss dort aber eine stehen. Meine Frage also: Wieso wird das getan und: Macht das einen Unterschied? MfG |
AW: @ bzw, @@ bei Sprungmarken in ASM
Du brauchst gar kein @ vor der Sprungmarke :wink: (Wie ich grad merke kann es sein dass du Recht hast und das Labels ohne @ nur in älteren Delphi-Versionen gültig waren)
Ich denke damit kann man eine Art Hierarchie andeuten. 1x@ = 1. Ebene, 2x@ = 2. Ebene usw. |
AW: @ bzw, @@ bei Sprungmarken in ASM
hallo,
also wenn ich es richtig verstanden habe, sind Sprungmarke mit '@@' nur Lokal zuerreichen. Eine Sprungmarke mit nur einem '@' ist dann eben global zuerreichen. ![]() mfg |
AW: @ bzw, @@ bei Sprungmarken in ASM
Naja, eben ja nicht...
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz