![]() |
JIRA und SVN Subversion /Tortoise
unser Software Entwicklungsprozess ist vermutlich ziemlich ähnlich zu Euren
Frage : kann man SVN und JIRA verheiraten, kann ich meine Source Code Doku automatisch als Jira LOG verwenden oder .... |
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Meinst du sowas?
![]() |
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Genau sowas :-) Hast Du hiermit Erfahrungen oder sonstige Tipps ?
|
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Zitat:
|
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Wir haben überhaupt keinen dedizierten Bugtracker oder ähnliches. Was habt ihr für ... Mengen an Anforderungen? Tragen da nur Entwickler etwas ein, oder auch Leute aus dem Support oder gar Vertrieb?
Wir vermerken auch nicht die einzelnen Revisionsnummern, sondern nur das Release ab wann etwas umgesetzt wurde. Muss man das wirklich so genau wissen? |
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Wir verwenden auch Jira als Issue Management System und in Verbindung mit Service Desk auch als Bugtracker. Dabei können in den Bugtracker sowohl Endkunden als auch interne Mitarbeiter Fehler melden, Features bzw. Anforderungen in Jira (als User Story) nur Produktmanager bzw. Product Owner und Tasks die Entwickler. Der Vertrieb hingegen arbeitet mit einem eigenen Jira-Board, das einen entsprechenden Workflow für neue Anforderungen hinterlegt hat - daneben gibt es ein Board mit einem anderen Workflow für die Angebotserstellung für den Vertrieb durch das Back-Office.
Und ja, gerade im Zusammenhang mit Bugfixing zum Controlling der vereinbarten SLAs halten wir Commits sehr genau fest. Das in Verbindung mit einem entsprechenden Branch-Management (hier Gitflow) ist schon ziemlich effektiv. |
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Zitat:
Der Bugtracker hat auch den Charme, daß immer jemand gerade zuständig ist. Ein behobener Fehler wird automatisch an den Fehlermelder zugewiesen (außer per Mail/madexcept), der dann für die Validierung zuständig ist und den Fix zurückweisen oder den Fall schließen kann. Bei einem Release bekomme ich vom Bugtracker auch ohen großen Aufwand die Release-Notes mit den behobenen Fällen ausgespuckt. Man kann sich damit die Arbeit schon sehr erleichtern - gerade wenn man so eine One-Man-Show hat wie ich... |
AW: JIRA und SVN Subversion /Tortoise
Wir haben uns Mantis zum Teil integriert.
Bei tortoisesvn gibt es ein COM-Server welche implementiert werden kann, der die Kommunikation sicher stellt. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz